|
|
|
|
Newsletter September 2018
|
|
|
Die Urlaubszeit ist vorbei und es beginnt wieder das "normale" kirchliche Leben. Wir hoffen, dass Ihr alle gut aus dem Urlaub zurückgekommen seid und freuen uns auf Euch.
|
|
|
|
|
|
wir ernten, was wir säen
Liebe oder Haß Frieden oder Krieg Bewahrung oder Zerstörung Teilhabe oder Ausbeutung Freiheit oder Zwang Achtung oder Verachtung
Wir verantworten unsere Welt und haben die Wahl!
|
|
|
|
|
|
|
Einladung zur Gottesdienstreihe im September: "Säen und Ernten"
|
|
|
|
|
|
|
Partnerschaftssonntag und Fußballturnier: 15.-16.September
|
Herzliche Einladung zum Freundschafts-Spiel am Samstag, dem 15.9., um 16 Uhr auf dem Jahn-Sportplatz! Das MLK-Fußballteam wird mit 6-8 Leuten dabei sein, aus dem Kirchenkreis beteiligen sich weitere Mitspieler, um gegen eine Mannschaft aus Dortmund, geleitet von dem Pfarrer Valens Karangua aus Ruanda, anzutreten. Danach sind alle herzlich eingeladen in das Gemeindehaus in der Sandstraße. Dort wird dann gefeiert, geredet, gegrillt und gegessen. Eine afrikanischen Band aus Dortmund-Schüren macht Musik - dazu kann man dann sicher auch tanzen!
|
Am Sonntag, dem 16.9., wird der Gottesdienst in allen Gemeinden im Kirchenkreis als „Partnerschaftssonntag“ begangen. Bei uns in der MLK werde ich, Sabine Teuchert, predigen und von meinen Begegnungen in unserem Partnerkreis in Ruanda im Juli und August berichten und dazu auch Fotos zeigen. Auch hierzu eine herzliche Einladung! (Sabine Teuchert)
|
|
|
|
|
|
Waffeln backen für die Kinderarche
|
Am 3. Sonntag im September, dem 16.9., wird der Förderverein der Kinderarche nach dem Gottesdienst im Kirchcafé Waffeln backen und verkaufen. Der Erlös unterstützt die Kinderarche!
|
am Sonntag, den 30.09.2018 ist eine gepflegte Unterhaltung am Sonntagabend. Beginn 18.00 h (Einlass 17.00 h) Maschinchen Buntes, Witten, Ardeystraße 62 mit interessanten Menschen in Gesprächen und Spielen.
|
am Donnerstag, den 20.09.2018, im Alltag einfach mal so zwischendurch. Beginn 20.00 h (Einlass 19.00 h) Maschinchen Buntes, Witten, Ardeystraße 62
|
Mit Luthers Rock (Musik), Heinz Lappe (Fotos), Pastor Dirk Schuklat und Gästen
|
|
LeserInnen für die "Geschichten am Stall" gesucht
|
Während des Weihnachtsmarktes bietet die ev. Kirche in Witten, vertreten durch "Evangelisch in Witten", schon seit vielen Jahren die "Geschichten am Stall" an. Vormittags können sich Kindergartengruppen und Grundschulklassen zu einer Lesung anmelden, Nachmittags gibt es öffentliche Lesungen für alle Interessierten (Erwachsene und Kinder). Für diese Veranstaltung werden noch Leserinnen und Leser gesucht! Frau Gisela Buschmann aus der Kirchengemeinde Rüdinghausen organisiert die Lesungen und vermittelt auch mögliche Texte, die gelesen werden können. Interessierte LeserInnen melden sich bitte direkt bei ihr: gv.buschmann@t-online.de
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Musikfreunde,
... das Symphonische Blasorchester Witten "BloW" läd für Sonntag, den 09.09.2018 sehr herzliche zu einem öffentlichen "Baustellenfest" in die "SCHALL(t)ZENTRALE am Esel" ein, dem neuen Blasorchesterzentrum am Rheinischen Esel in Witten. Damit möchte der Orchesterverein der Bevölkerung dieses Projekt einmal hautnah vorstellen und allen Interessierten einen Eindruck davon vermitteln, was demnächst dort angeboten werden kann. In der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr wird es Führungen durch das Haus geben, Imbiss- und Getränkestände, Infostände verschiedener Kooperationspartner und Kurzauftritte des großen BloW-Orchesters.
|
|
|
Aus dem Kirchenkreis
|
|
|
Einladung zum Studientag
|
Sehr herzliche Einladung zum Studientag. Das Thema lautet: Gottesdienst erleben Er findet statt am Montag, den 08. Oktober 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Pauluskirche, Alleestraße 4, 44579 Castrop-Rauxel
|
|
|
|
|
Frauenkulturabend
Zu Gast wird Jutta Juchmann sein, Theaterpädagogin und Schauspielerin, die in dieser Inszenierung nach einem Text von Christine Brückner, in die Rolle der Katharina von Bora – der Frau Martin Luthers - schlüpft.
"Ich muss den Doktor anders gewöhnen, auf dass er´s macht, wie ich will!" diesen Vorsatz fasste Katharina von Bora bereits kurz nach der Hochzeit." > Mit einem Lächeln und Augenzwinkern könnt ihr hören, was Katharina von Bora erzählt vom Alltag, von Pflaumenbäumchen und vom Eheleben. Von Dingen, die gesagt werden mussten und doch von den Scholaren niemals niedergeschrieben wurden...
Wir laden euch ein zu einem kurzweiligen und vergnüglichen Abend mit anschließenden Gesprächen und Begegnungen. Wir freuen uns, wenn ihr die Einladung an eure Freundinnen, Nachbarinnen, Kolleginnen …weiterleitet und euch auf den Weg nach Witten macht.
Der Eintrittspreis beträgt 8,- € (inkl. Getränke). Alle weiteren Infos zur Anmeldung etc. findet ihr auf dem Flyer im Anhang.
|
|
|
Die Termine für September hier zum Downloaden
|
|
|
|
Einsendeschluß für die nächsten Beiträge am: 24.09.2018
|
zu schicken an: news@mlkg.de
|
|
gebt die Infos weiter...
|
|
|
|
|
|
Segnungsangebot Jeden 2. Sonntag von 10:30-12:00
|
|
|
|
|
|
|