weissekirche-Nl-2018-1
Newsletter Februar 2019

Aktuelle Themenreihe

zeig-dich-NL

Mein Selfie

oder mein Bild von mir selbst. Selfie ist ein Bild, das ich selbst von mir erstelle. Ich lasse mich nicht mehr von anderen fotografieren, sondern ich fotografiere mich selbst. So kann ich selbst darüber bestimmen, was ich von mir zeigen will und wie. Danach richte ich mein Bild aus. Mein Ziel ist es zu gefallen und möglichst viele positive Reaktionen, Likes, zu sammeln. Die Anzahl der Likes ist dann ein Maß für meinen Selbst-Wert. Sie zeigen mir "Du bist toll, Du bist schön" und die Anderen mögen mich.

Mit meiner Selbst-Darstellung bin ich nach außen gerichtet, denn ich muss mich auch so zeigen, dass es den Anderen gefällt. Ich passe mich damit gängigen Normen und Schönheitsidealen an, weil ich habe Angst sonst nicht zu gefallen bzw. abgelehnt zu werden oder gar Häme und Spott zu ernten. So besteht die Gefahr, dass wir uns immer mehr ein Scheinselbst aufbauen und uns selbst darüber vergessen.

Wie weit wagen wir es noch uns selbst zu zeigen, so wie wir sind. Auch mit unseren kleinen Fehlern und Schwächen und "dem Pickel auf der Nase". In einer Gesellschaft in der (scheinbar) Perfektion und Selbstoptimierung vorherrschen, ist das schwer. Besonders junge Menschen leiden darunter.

Umso wichtiger sind Räume, Orte oder Beziehungen in denen ich mich so zeigen und sein kann wie ich bin und auch so angenommen werde. Die Gemeinde wäre für mich so ein Ort.

Regina Ranglack

Aus dem Gemeindeleben

Presbyteriums Wochendende

presbyter-NL

Unser Presbyterium hat im Januar ein Wochenende im Haus Villigst verbracht, um sich dort mit der Zukunft unserer Gemeinde zu beschäftigen.

Der Freitagabend wurde genutzt, um über die Arbeit der letzten zwei Jahre zu sprechen und die erreichten Ziele zu reflektieren. Hier ging es darum, die drei neuen Presbyter mit den letzten Projekten vertraut zu machen und „abzuholen“. Der Samstag stand im Zeichen der „Zukunftswerkstatt“. Das Ergebnis des Tages sind mehrere Initiativen, die uns durch das Jahr 2019 begleiten werden. Ein Beispiel ist die Berufung von Gruppenleiterinnen. Dies soll die Kommunikation vereinfachen und die vielen Teams unserer Gemeinde in ihrer Arbeit unterstützen. Damit soll dem häufig geäußerten Wunsch für eine bessere Abstimmung mit den Kleingruppen nachgekommen werden. Unsere Mitarbeiterinnen sollen in der Gemeinde gabenorientiert wachsen können. Eine weitere Initiative soll die Öffnung unserer Gemeinde hin zu Außenstehenden und anderen Gemeinden fördern. Es sollen Kooperationen gesucht werden, wenn die Zielrichtung einzelner Projekte zusammen passt. Auch das Jahresende wurde schon in den Blick genommen: Das Weihnachtsprojekt wird es auch 2019 geben. Unsere Jugendreferentin Giulia Arnold wir dabei das Team der OASE verstärken. Die Planung für die Gestaltung der Weihnachtsgalerie sind auch schon angelaufen. Dabei sieht das Presbyterium den Wandel als Chance – das gilt für alle Veränderungen in der Gemeinde. Wir wollen uns nicht auf Erreichtem ausruhen, sondern gemeinsam mutig die Zukunft gestalten.

Das Haus Villigst bot wieder einen angenehmen Rahmen für die Klausur. Die Morgenandachten waren ein guter Start in den Tag mit Bibelimpulsen und kräftigem Gesang. Auch die Abende wurden genutzt, um sich (noch) besser kennen zu lernen – für eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Monaten. Weitere Details werden wir der Gemeinde beim Kompass am 10. März vorstellen. Wir freuen uns dann auf einen vollen Gemeindesaal und eine rege Beteiligung. Denn die Zukunft bietet viele Chancen für uns als dynamische Gemeinde.

Lars Kroll

Teenstagfreizeit

Teenstagfreizeit
+++ TEENSTAGFREIZEIT +++ Nach Weihnachten ist vor Nütterden!

Vom 01.03. – 04.03.2019 fahren wir wieder auf Freizeit nach Nütterden und haben Zeit für „4 Tage mit Freund_innen“. Jugendliche ab 12 Jahren haben hier Zeit die Nacht mit uns zum Tag zu machen und Gott kennenzulernen. Hier ist Platz für Fragen und Antworten, für Musik und für Spiele und für alles, was Freund_innen halt …
Mehr erfahren und Anmeldung
cinema-mlkg-2-web-600
am 14.02.2019 um 19:00 Uhr
am 28.02.2019 um 19:00
juliet-naked
elternschule
weitere Infos hier

Einladung zum Konzert mit dem Folksänger Martyn Joseph aus Wales

kultur-1

Am Samstag, dem 23. Februar spielt um 20 Uhr bei uns in der MLKG der international bekannte Folksänger Martyn Joseph aus Wales!
Wir freuen uns sehr, ihn während seiner Deutschlandtournee bei uns zu Gast zu haben.

Karten können jetzt schon zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung Lehmkuhl, beim Bundesverlag und Mittwochs im Gemeindebüro während der Öffnungszeiten erworben werden.
An der Abendkasse gibt es die Karten zum Preis von 14 Euro.

Martyn Joseph veröffentlicht im Januar sein neues Album "Here come the Young", so dass wir bei seinem Konzert bei uns im Februar sicher viele neue gesellschaftskritische, nachdenkliche, aber auch fröhliche Songs hören können!
(Sabine Teuchert)

Lesen und Loben

lesen-N-1L
Im Januar fanden, wie in den letzten Jahren auch, im Rahmen der Reihe „Lesen und Loben“ zwei Lesungen in bewährter Tradition in der Buchhandlung Lehmkuhl statt.
Am 9. Januar hat Uta Schremb Auszüge aus dem Buch von Christoph Ransmayr „Cox oder Der Lauf der Zeit“ gelesen, dazu gab es am folgenden Sonntag dann die Predigt von Petra Simens. Dabei konnte verpackt in eine Reisegeschichte durch China philosophiert werden über die Vergänglichkeit, die unterschiedliche subjektive Wahrnehmung der Zeit und die Ewigkeit.
Am 23.1. trug Dirk Schuklat Passagen aus dem Buch „Ein Monat auf dem Land“ von J.L. Carr vor. Trotz des z.T. ernsten Inhaltes wie z.B. den Erinnerungen eines jungen Mannes an die Schützengräben des I. Weltkriegs in Flandern, während er in einer Kirche ein Fresco des „Jüngsten Gerichts“ restauriert, konnten die ZuhörerInnen doch auch immer wieder schmunzeln, insbesondere auch durch den gelungenen Vortrag der Texte.
Eine gelungene Januar-Aktion, zu der wir hoffentlich im nächsten Jahr wieder einladen!
Sabine Teuchert

Techniker gesucht!

technik-NL
Interessierst du dich für Technik - speziell für Ton- und Lichttechnik oder den Umgang mit dem Beamer?

Unser Technik-Team sowie das Beamer-Team suchen interessierte Menschen, die sich einarbeiten lassen und unsere Gottesdienste technisch begleiten!
Bei Interesse meldet euch gerne nach dem Gottesdienst bei Peter Teuchert oder Frank Kroll (Ton- und Licht-Technik) oder bei Holger Ranglack bzw. Stephan Willmeroth.
Per Mail könnt ihr euch gerne melden bei p.teuchert@web.de bzw. holger@ranglack.info

Bethaus II –
unser Kneipengottesdienst


am Donnerstag, den 21.02.2019, im Alltag einfach mal so zwischendurch. Beginn 20.00 h (Einlass 19.00 h) Maschinchen Buntes, Witten, Ardeystraße 62. Mit Luthers Rock (Musik), Heinz Lappe (Fotos), Pastor Dirk Schuklat und Gästen.
Unter dem Motto „Lieber in der Kneipe sitzen und an die Kirche denken als umgekehrt!“ lädt die Martin-Luther-Kirchengemeinde zu einem Konzertgottesdienst der besonderen Art ein, ins „Bethaus II“.

„Seitenwechsel“

Das Lesecafé der mlkg
Was gibt es schöneres, als sich in entspannter Atmosphäre über Gott und die Welt auszutauschen?
In diesem Falle, über Bücher oder Texte, die uns bewegen oder angesprochen haben.

An verschiedenen Sonntagnachmittagen wollen wir uns treffen, um uns gegenseitig Bücher vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen.

Losgehen soll es am
Sonntag, den 10.02.2019
um 15:30 Uhr
im Bistro der mlkg (mit Kaffee und Kuchen)!

Thema des Nachmittages:
Neuanfang

3-buecher-1
Einsendeschluß für die
nächsten Beiträge am: 19.02.2018
zu schicken an: news@mlkg.de

gebt die Infos weiter...

Die Termine für Januar hier zum Downloaden

Termine 022019
facebook

Ihr seid eingeladen

Kirche mit Kindern

jeden 3. Sonntag
von 10:30-12:00

Segnungsangebot

Jeden 2. Sonntag von 10:30-12:00

Gottesdienst

Jeden Sonntag von
10:30-12:00
MailPoet