Fassen wir also zusammen! zum ersten: in seiner Sitzung vom Mittwoch, den 15.03.2023, hat das Presbyterium Ute Krieg als Presbyterin unserer Gemeinde nachberufen. Sie wird am Sonntag, den 26.03.2023 in unserem Gottesdienst für ihren Dienst gesegnet. Zum Zweiten: in einem Jahr sind Presbyteriumswahlen. Dann muss sich unsere Gemeinde möglichst ein vollzähliges, kompetentes und engagiertes Presbyterium gewählt haben, das ein Herz für unseren Standort hat und Interesse an der Gestaltung von Gemeindearbeit in der Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinde im Kooperationsraum. Zum Dritten: Innerhalb dieses Kooperationsraumes arbeiten die Leitungsgremien auf eine Fusion zu einer Gesamtgemeinde Witten-Mitte frühestens zum 01.01.2026 spätestens 2028 hin. Auf dem Presbytertag am 11.03.2023 wurde klar, dass wir uns vom Kirchturmdenken und damit verbundenen Bezirken, in denen alle alles anbieten, verabschiedet haben. Wir wollen gaben- zielgruppen- und quartiersorientiert denken, leben und arbeiten. Zum Vierten: als Ausblick möchten wir schon mal auf unserem Gemeindekompass am Sonntag, den 23.04.2023, hinweisen, auf dem wir miteinander über den weiteren Weg nachdenken wollen und danach fragen, welche Chancen und Risiken er birgt. Wir sind gespannt!
- (Vom 08.03.2023) Am kommenden Samstag, den 11.03.2023 treffen sich die Presbyterien der Innenstadtgemeinden im Kooperationsraum Witten-Mitte, Trinitatis, Johannis und Martin-Luther zu ihrer nächsten Zukunftswerkstatt im Johanniszentrum. Im Zentrum steht die Fragen nach der Gestalt der zukünftigen Gesamtgemeinde. Soll es eine gegliederte Struktur sein mit so vielen Bezirken wie es Kirchtürme gibt oder doch ein großes gemeinsames Ganzes mit profilierten Standorten, die von einem Interprofessionellen Team begleitet werden? Oder irgendwas dazwischen? Bitte begleitet diesen Prozess mit viel segnendem Gebet, damit wir nicht einfach nur unsere Vorstellungen verwirklichen, sondern uns an dem orientieren, was Gott für Witten-Mitte mit all seinen Menschen will. Für Eure Ideen, Anregungen und Gedanken sind wir natürlich dankbar. Schreibt uns und kommt miteinander in Gespräch.
- (Vom 01.03.2023) Wir haben Grund zur Freude! Es gibt einen ersten Lichtblick als Antwort auf unsere Mitteilung und Situationsbeschreibung aus der letzten Woche im Xpress. Ute Krieg hat zugestimmt, sich in das Presbyterium nachberufen zu lassen. Das ist ein echtes Geschenk. Das Presbyterium wird den Beschluss in der nächsten Sitzung am 15.03.2023 fassen und dann wird Ute im Gottesdienst am 19.03.2023 für ihren Dienst berufen und gesegnet. Ihre Schwerpunkte werden der sonntägliche Gottesdienst sowie das Spiel mit den Zahlen in unseren Gemeindehaushalt sein. Damit ist nur noch eine Stelle frei, die besetzt werden sollte. Vielleicht ist das ja Motivation für den einen oder die andere auch noch mal zu beten, in sich zu gehen und das Gespräch mit den Presbyter*innen zu suchen, ob das nicht doch was wäre.
- (Vom 22.02.2023) 2024 ist Wahljahr! Im Februar 2024 werden in der Westfälischen Kirche die neuen Presbyterien als Gemeindeleitungsgremien gewählt. Für uns hier im Kooperationsraum aus den Gemeinden Martin-Luther, Johannis und Trinitatis bedeutet dies, dass die dann gewählten Personen die geplante Fusion vorbereiten und durchführen werden. In diesen Tagen haben die drei Arbeitskreise auf dem Weg zur Fusion ihre Arbeit aufgenommen.
Zum einen der Arbeitskreis „Gemeindeentwicklung“ unter Leitung von Pfr. Antje Wischmeyer aus der Trinitatisgemeinde mit der Aufgabe einer inhaltlichen Zusammenführung der Arbeits- und Lebensbereiche in den einzelnen Gemeinden. Dann der Arbeitskreis „Administration“ unter Leitung von Pfr. Dirk Schuklat mit der Aufgabe die Bereiche „Verwaltung und Ressourcen“ in den Blick zu nehmen und zum dritten der AK „Fusion“, der unter Leitung von Klaus-Martin Strunk, Changemanager im Kirchenkreis, und Antje Wischmeyer mit der Aufgabe der Bearbeitung und Einhaltung eines Fahrplanes für den Prozess und der damit verbundenen Aufgaben und Beschlüsse.
Leider müssen wir jetzt schon feststellen, dass aufgrund der unbesetzten Stellen in unserem Presbyterium diese Arbeitskreise nur sehr schwer ausreichend zu besetzen sind und unser Standort Gefahr läuft nicht angemessen vertreten zu sein. Daher bitten wir jeden und jede noch einmal genau zu überlegen, ob er/sie nicht vielleicht selbst für das Presbyteramt zu Verfügung steht oder jemanden kennt, der dafür in Frage kommt. Wir suchen Menschen, die sich mit unserem Standort verbunden fühlen, aber auch ein Herz für alle Menschen in Witten-Mitte im Kooperationsraum haben. - (Vom 15.02.2023) Sommer in Nütterden! Wie gut in diesen Tagen schon einen Blick auf die schönsten Wochen des Jahres werfen zu können. Unter Leitung unserer Gemeindediakonin Ann-Sophie Vollmer findet vom 23.07.-03.08.2023 unsere diesjährige Sommerfreizeit in Nütterden bei Kleve auf dem Wolfsberg statt. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren alt und junge Familien mit Kleinkindern. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme und Anmeldung findet ihr hier. https://www.mlkg.de/sommerfreizeit-nuetterden-2023-wer-kommt-mit/