Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser Presbyterium wieder vollständig ist. Nachdem sie ihre Bereitschaft erklärt hatte, dieses Amt zu übernehmen, konnte Julia Schauffler In der Sitzung vom 17.05.2023 berufen werden. Sie war langjährige Mitarbeiterin im Langschläfergottesdienst und ist jetzt im Elternrat unserer KiTa Kinderarche. Sie wird schwerpunktmäßig die Belange unseres Kindergartens gerade auch im anstehenden Fusionsprozess vertreten. Sie wird im GO:Generations-Gottesdienst am 04.06.2023 der Gemeinde noch einmal vorgestellt und für Ihren Dienst berufen und gesegnet. Schön, dass Du da bist, liebe Julia, wir freuen uns.
- (17.05.2023) In unserer Kirche gibt es die Möglichkeit, sich zur Prädikantin ausbilden zu lassen. Das heißt in Kirchen-Deutsch so: “Mitarbeitende in Verkündigung, Seelsorge und Bildungsarbeit, die die Anstellungsfähigkeit zur Gemeindepädagogin oder zum Gemeindepädagogen haben oder die Ausbildung als Diakonin oder Diakon abgeschlossen haben sowie für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, können zur Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung berufen und als Prädikantin oder Prädikant beauftragt werden. (§ 1 Prädikantengesetz)” Und wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Gemeindediakonin Ann-Sophie Vollmer sich dazu angemeldet hat. Sie versteht ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen völlig zu Recht als Beziehungsarbeit. Als Prädikantin könnte sie in diesem Kontext Kinder und Jugendliche, die sie begleitet, taufen oder als junge Erwachsene trauen. Dies kann ihre Beziehungsarbeit auf ein neues Level heben und den Erstkontakt zur Kirche erleichtern und gleichzeitig intensivieren. Es würde ihr ermöglichen, Konfimand*innen nicht nur zu begleiten, sondern auch zu konfirmieren, Das Presbyterium hat auf diesem Hintergrund den Antrag bei der Superintendentin gestellt. Und ein weiterer erster wichtiger Schritt ist ein Probegottesdienst in Anwesenheit der Superintendentin. Dieser Gottesdienst findet am 04.06.2023 um 10.30 h im Rahmen unserer GO:Generations-Gottesdienstes im Juni statt. Ich hoffe, Ihr nehmt alle regen Anteil an diesem Ereignis. Es ist wichtig, dass wir Menschen, die Verantwortung übernehmen tragen und unterstützen, in dem wir sie auf diesem Weg sichtbar und spürbar unterstützen.
- (10.05.2023) In der vergangenen Woche am 04.05.2023 traf sich das Kompetenzteam “Prävention gegen sexuelle Gewalt” zum ersten Mal als Gruppe des gesamten Kooperationsraums der Kirchengemeinden Johannis, Martin-Luther und Trinitatis im Johanniszentrum. Neben rechtlichen Fragen waren auch Übungen zur Identifikation von Situationen, in denen sexuelle Gewalt ausgeübt wird. Inhalt des dreistündigen Treffens. Zuvor waren die Gemeinden aufgefordert einen Leitsatz für ihre Standorte zu erarbeiten, der dann für alle Mitarbeitenden dort verbindlich werden soll. Hier das Ergebnis für das Martin-Luther-Zentrum:
“Der ganze Mensch ist mit seiner Sexualität Bestandteil der Schöpfung Gottes. Daher sind die persönliche Entwicklung und Wertschätzung des Einzelnen sowie der Schutz der damit verbundenen sexuellen Identität und Selbstbestimmung auch Aufgabe in unserer Gemeindearbeit. Haupt-, Ehrenamtliche und Leitung sollen die Förderung dieser Entwicklung und Wertschätzung als ihre Aufgaben im Sinne des Evangeliums begreifen.”
Auf der Grundlage dieses Leitsatzes wird demnächst eine Gefährdungsanalyse der Standorte im Kooperationsraum durchgeführt werden. Alle Mitarbeitenden sind aufgefordert, ihre Meinung zu diesem Satz, seiner alltäglichen Praktikabilität sowie Relevanz für die Gemeindearbeit zu äußern. Also schreibt uns Eure Gedanken, Ideen und kritisch-konstruktiven Anregungen. Wir sind gespannt. - (03.05.2023) Im Jahr 2024 wird nach eigenen Recherchen unsere KiTa “Kinderarche” 50 Jahre. Dies ist allein schon Grund genug zu feiern. Und das wollen wir auch tun. Unser Presbyterium plant für das Wochenende vom 07.-09.06.2024 das sicherlich erste aber hoffentlich nicht letzte “Wartburg-Fest”. Da gibt es sicherlich einmal dieses schöne zu befeiernde Jubiläum, aber es soll auch ein klares Signal gesetzt werden, dass das Martin-Luther-Zentrum und die mit diesem Standort verbundenen Menschen sich klar und deutlich mit unserem Quartier verbunden fühlen und dies auch zum Ausdruck bringen wollen. Wer in dem noch zu gründenden Festkomitee mitmachen möchte, kann sich schon jetzt beim Presbyterium melden. In diesem Zusammenhang können wir auch über unser nächstes Bauprojekt informieren. Aus betriebstechnischen Gründen müssen alle Gruppenräume im Kindergarten vergrößert werden und auch die räumlichen Möglichkeiten für einen Treffpunkt für Mitarbeitende und Eltern geschaffen werden. Die Planungen sind schon im Rahmen unserer Möglichkeit so weit wir möglich fortgeschritten. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich bei Robert Brzezinski, der mit viel Herzblut, Engagement und Fachkompetenz in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Einrichtung als Kindergarten-Vater das Projekt nach vorne gebracht hat. Die Förderanträge an Stadt, Land, Fluss sind gestellt, der Bauantrag liegt bei der Stadt Witten und das Landeskirchenamt konnte in einem persönlichen Gespräch bzgl. der Erteilung der landeskirchlichen Genehmigung vorab informiert werden. Es könnte also gelingen! Wir halten Euch auf dem Laufenden.
- (26.05.2023) Aus gegebenem Anlass der Verabschiedung von Gabi Loebert können wir schon mitteilen, dass wir uns mit der Johanniskirchengemeinde auf die gemeinsame Anstellung einer Gemeindeverwaltungsfachangestellten zum 01.08.2023 geeinigt haben. In einem geplanten Gesamtstundenumfang von 26.Stunden werden dann 8 Stunden reine Verwaltungstätigkeiten ohne Publikumsverkehr für unsere Gemeinde enthalten sein. An der Stelle Interessierte können sich bei der Geschäftsführung unserer Gemeinde melden. Ansprechpartnerin für Gemeindeglieder und ihre Anliegen wie Vermietungen, Raumbelegungen, Anfragen für Taufen, Trauungen u.ä. sowie alle anderen Fragen in Zusammenhang mit dem Martin-Luther-Zentrum wird weiterhin Annika Schüler sein. Sie steht normalerweise mittwochs in den Öffnungszeiten des Gemeindebüros von 15.00 h bis 18.00 h zur Verfügung oder telefonisch nach Absprache.
- (19.04.2023) Endlich haben wir alle Tassen im Schrank. Seit vergangenem Sonntag ist sie auf dem offenen Markt erhältlich: unsere mlkg-Tasse:
- Auf zwei Wegen kann man an sie heran kommen: jedem Mitmenschen, der genau zum zweiten Mal zu unseren Gottesdiensten kommt, wird sie als Begrüßungsgeschenk mit einigen Informationen und Leckereien überreicht. Oder aber man kann zwei für jeweils 5,00 € beim Kirch-Café-Team erstehen und verschenkt dann eine. Der beste Weg ist natürlich, dass Gemeindemitglieder und Gottesdienstbesucher einfach jemanden einladen, mitbringen und dafür Sorge tragen, dass dieser auch noch ein zweites Mal kommt, um ihm so eine Tasse zukommen zu lassen. Und dann trifft man sich halt mal zu einem Heiß- oder Kaltgetränk, um zu schauen, ob der andere auch noch alle Tassen im Schrank hat.
- (12.04.2023) Es ist soweit! Trompeten, Tusch und Tratra! In dieser Woche ist nun auch die Elektrik-Firma mit ihren Arbeiten in unseren Toiletten fertig geworden, so dass sie ab dem 16.04.2023 mit gutem Gewissen und Hoffnung auf gutes Gelingen genutzt werden können. Damit können wir nach der Installation der Schließanlage auch dieses Projekt beenden. Endlich haben wir auf der Ebene unserer Kirche und unseres Gemeindesaals eine senioren- und behindertengerechte Toilette. Auch die Anlagen in der unteren Etage können sich mit so mancher Hotelausstattung messen. Es fehlen Wir danken für das Verständnis aller Umstände während der Umbauarbeiten. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und lädt als stilles Örtchen zum Verweilen und zur Besinnung ein.
- (05.04.2023) Auferstehung feiert auch unser Gemeindewochenende aus Werkelsamstag und Gemeindekompass am Sonntag. Es findet am 22. und 23.04.2023 statt . Am Samstag entrümpeln wir unser Martin-Luther-Zentrum für den Sperrmülltermin in der darauffolgenden Woche. Am Sonntag bekommt unser Gemeindekompass eine besondere Ausrichtung. Der dritte Sonntag im Monat ist ein klassischer GO:Brunch-Gottesdienst, den wir schon länger in gewohnter Weise mit der Gemeinde aus der Trinitatiskirchengemeinde, Bezirk Sandstraße, gemeinsam feiern. Das wird sich im Rahmen des Fusionsprozesses im Kooperationsraum in der Gestaltung auswirken. Wir wollen gemeinsam nach den Aufgaben von Gemeinde in unseren Quartieren fragen, nach unseren Stärken und Ideen und wir wir uns gegenseitig in diesen Aufgaben unterstützen können. Wir beginnen am Sonntag um 9.30 h und enden um 12.00 h mit einem leckeren Mittagessen. Wir freuen uns aufeinander.
- (30.03.2023) In diesen Tagen verschicken wir an alle Haushalte einen Ostergruß mit dem Titel “Wir feiern das Leben”, in dem wir zu unserem Auferstehungsfest am 09.04.2023 um 10.30 h einladen wollen. Wir zeigen damit, dass wir in Zeiten, in denen Hoffnung, Orientierung und Perspektive Mangelware zu sein scheinen, Lebenszeichen setzen können. Damit jeder diesen Flyer auch weiterleiten kann an Menschen, die ihm wichtig sind, haben wir ihn als pdf-Datei hier zum Ausdrucken oder Verschicken angehängt. 2023-mlkg_Ostergruss-Flyer
So kann jeder zu einem Auferstehungslebenszeichen werden. - (22.03.2023) Die Veränderungen nehmen wohl auf absehbare Zeit kein Ende. Seit dem 01.02.2009 ist sie eine unverzichtbare Mitstreiterin gewesen im Kampf mit und gegen Bürokratie, Verwaltung und Behördentum. Und dabei hat sie ihr offenes Ohr für die Menschen nie verloren, die hier im Martin-Luther-Zentrum mit ihren großen und kleinen Anliegen vorbeikamen. Die unterschiedlichsten Veränderungsprozesse hat sie mit uns durchlebt und oftmals auch durchlitten wie z.B. der Einführung eines neuen kirchlichen Finanzmanagements. Ohne Sie wären viele Briefe nicht in die Gemeinde versandt worden, wichtige Anliegen von Gemeindeglieder nicht bei uns angekommen und auch die eine oder andere Theaterszene nicht gespielt worden. Also nennen wir es beim Namen: unsere gute Seele im Gemeindebüro Gabi Loebert geht Ende April in den wohl verdienten Ruhestand. Vieles gäbe es dazu noch zu sagen und wird wohl auch noch gesagt werden. Wir werden Gabi am 23.04.2023 im Rahmen eines Gemeindekompasses verabschieden. In diesem Zusammenhang können wir auch schon mitteilen, dass wir dann im Zuge unseres Zusammenwachsens im Kooperationsraum gemeinsam mit der Johanniskirchengemeinde eine neue Stelle ausschreiben werden, deren Besetzung dann für beide Standorte tätig sein wird. Wir sind gespannt und halten Euch auf dem Laufenden.
- (15.03.2023) Fassen wir also zusammen! zum ersten: in seiner Sitzung vom Mittwoch, den 15.03.2023, hat das Presbyterium Ute Krieg als Presbyterin unserer Gemeinde nachberufen. Sie wird am Sonntag, den 26.03.2023 in unserem Gottesdienst für ihren Dienst gesegnet. Zum Zweiten: in einem Jahr sind Presbyteriumswahlen. Dann muss sich unsere Gemeinde möglichst ein vollzähliges, kompetentes und engagiertes Presbyterium gewählt haben, das ein Herz für unseren Standort hat und Interesse an der Gestaltung von Gemeindearbeit in der Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinde im Kooperationsraum. Zum Dritten: Innerhalb dieses Kooperationsraumes arbeiten die Leitungsgremien auf eine Fusion zu einer Gesamtgemeinde Witten-Mitte frühestens zum 01.01.2026 spätestens 2028 hin. Auf dem Presbytertag am 11.03.2023 wurde klar, dass wir uns vom Kirchturmdenken und damit verbundenen Bezirken, in denen alle alles anbieten, verabschiedet haben. Wir wollen gaben- zielgruppen- und quartiersorientiert denken, leben und arbeiten. Zum Vierten: als Ausblick möchten wir schon mal auf unserem Gemeindekompass am Sonntag, den 23.04.2023, hinweisen, auf dem wir miteinander über den weiteren Weg nachdenken wollen und danach fragen, welche Chancen und Risiken er birgt. Wir sind gespannt!
- (Vom 08.03.2023) Am kommenden Samstag, den 11.03.2023 treffen sich die Presbyterien der Innenstadtgemeinden im Kooperationsraum Witten-Mitte, Trinitatis, Johannis und Martin-Luther zu ihrer nächsten Zukunftswerkstatt im Johanniszentrum. Im Zentrum steht die Fragen nach der Gestalt der zukünftigen Gesamtgemeinde. Soll es eine gegliederte Struktur sein mit so vielen Bezirken wie es Kirchtürme gibt oder doch ein großes gemeinsames Ganzes mit profilierten Standorten, die von einem Interprofessionellen Team begleitet werden? Oder irgendwas dazwischen? Bitte begleitet diesen Prozess mit viel segnendem Gebet, damit wir nicht einfach nur unsere Vorstellungen verwirklichen, sondern uns an dem orientieren, was Gott für Witten-Mitte mit all seinen Menschen will. Für Eure Ideen, Anregungen und Gedanken sind wir natürlich dankbar. Schreibt uns und kommt miteinander in Gespräch.
- (Vom 01.03.2023) Wir haben Grund zur Freude! Es gibt einen ersten Lichtblick als Antwort auf unsere Mitteilung und Situationsbeschreibung aus der letzten Woche im Xpress. Ute Krieg hat zugestimmt, sich in das Presbyterium nachberufen zu lassen. Das ist ein echtes Geschenk. Das Presbyterium wird den Beschluss in der nächsten Sitzung am 15.03.2023 fassen und dann wird Ute im Gottesdienst am 19.03.2023 für ihren Dienst berufen und gesegnet. Ihre Schwerpunkte werden der sonntägliche Gottesdienst sowie das Spiel mit den Zahlen in unseren Gemeindehaushalt sein. Damit ist nur noch eine Stelle frei, die besetzt werden sollte. Vielleicht ist das ja Motivation für den einen oder die andere auch noch mal zu beten, in sich zu gehen und das Gespräch mit den Presbyter*innen zu suchen, ob das nicht doch was wäre.
- (Vom 22.02.2023) 2024 ist Wahljahr! Im Februar 2024 werden in der Westfälischen Kirche die neuen Presbyterien als Gemeindeleitungsgremien gewählt. Für uns hier im Kooperationsraum aus den Gemeinden Martin-Luther, Johannis und Trinitatis bedeutet dies, dass die dann gewählten Personen die geplante Fusion vorbereiten und durchführen werden. In diesen Tagen haben die drei Arbeitskreise auf dem Weg zur Fusion ihre Arbeit aufgenommen.
Zum einen der Arbeitskreis “Gemeindeentwicklung” unter Leitung von Pfr. Antje Wischmeyer aus der Trinitatisgemeinde mit der Aufgabe einer inhaltlichen Zusammenführung der Arbeits- und Lebensbereiche in den einzelnen Gemeinden. Dann der Arbeitskreis “Administration” unter Leitung von Pfr. Dirk Schuklat mit der Aufgabe die Bereiche “Verwaltung und Ressourcen” in den Blick zu nehmen und zum dritten der AK “Fusion”, der unter Leitung von Klaus-Martin Strunk, Changemanager im Kirchenkreis, und Antje Wischmeyer mit der Aufgabe der Bearbeitung und Einhaltung eines Fahrplanes für den Prozess und der damit verbundenen Aufgaben und Beschlüsse.
Leider müssen wir jetzt schon feststellen, dass aufgrund der unbesetzten Stellen in unserem Presbyterium diese Arbeitskreise nur sehr schwer ausreichend zu besetzen sind und unser Standort Gefahr läuft nicht angemessen vertreten zu sein. Daher bitten wir jeden und jede noch einmal genau zu überlegen, ob er/sie nicht vielleicht selbst für das Presbyteramt zu Verfügung steht oder jemanden kennt, der dafür in Frage kommt. Wir suchen Menschen, die sich mit unserem Standort verbunden fühlen, aber auch ein Herz für alle Menschen in Witten-Mitte im Kooperationsraum haben. - (Vom 15.02.2023) Sommer in Nütterden! Wie gut in diesen Tagen schon einen Blick auf die schönsten Wochen des Jahres werfen zu können. Unter Leitung unserer Gemeindediakonin Ann-Sophie Vollmer findet vom 23.07.-03.08.2023 unsere diesjährige Sommerfreizeit in Nütterden bei Kleve auf dem Wolfsberg statt. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren alt und junge Familien mit Kleinkindern. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme und Anmeldung findet ihr hier. https://www.mlkg.de/sommerfreizeit-nuetterden-2023-wer-kommt-mit/