mlkg-Newsletter für April 2020
|
|
|
|
Nichts ist mehr, wie es war
|
Wir leben zur Zeit in einer Situation, die niemand von uns je erlebt hat. Wir sollen Kontakte zu unseren Familien, Freunden und Bekannten meiden, da wir von einem Feind bedroht werden, der nicht sichtbar, riechbar oder fühlbar ist. Dennoch befolgen wir alle die neuen Regeln, um uns und unsere Lieben nicht zu gefährden. Die Jüngeren von uns fragen sich, warum auch sie die Regeln befolgen sollen, obwohl sie nicht zu den Risikogruppen gehören. Doch jeder von uns - ob alt oder jung - kann sich infizieren und den "Feind" weiter geben.
|
Wir sehen die schrecklichen Bilder aus Italien, Spanien und jetzt New York. Die Bilder zeigen, dass es uns alle betrifft und wir nur gemeinsam diese Krankheit verlangsamen können. Wir müssen Rücksicht auf die Älteren und Vorerkrankten nehmen. Rücksicht auf unsere Mitmenschen beim Einkaufen, Spazieren gehen etc. Vielleicht zeigt uns Corona stellvertretend, dass wir in unserer schnelllebigen Zeit das Prinzip der Nächstenliebe in den Vordergrund rücken sollten.
|
Da stellt sich die Frage, warum wir erst durch einen Virus auf das Wesentliche - nämlich Solidarität, Rücksichtnahme und damit Nächstenliebe hingewiesen werden müssen. Warum befolgen wir nicht einfach die Regeln der Bibel - also Gottes Wille, der auch nicht sichtbar, riechbar oder fühlbar ist? Lassen wir uns von IHM infizieren.
|
|
|
|
|
Aktuelle Informationen zu Covid-19
|
|
|
Zur Lage in der Kinderarche
|
Die MitarbeiterInnen der Kinderarche betreuen zur Zeit zwei Kinder. Wir halten uns an die Vorgaben des Ministeriums für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration. Es sind Kinder aus Familien, in denen ein Elternteil systemrelevant ist. Die Kinder werden nur dann betreut, wenn der Arbeitgeber eine dementsprechende Bescheinigung ausgestellt hat! Die Kinder bleiben nur so lange wie tatsächlich nötig in der Kita. …
|
|
|
|
|
Teenager: trotz Corona geht es weiter!
|
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten! Trotz Corona geht es weiter - digital! Wir freuen uns, wenn Ihre und eure Kinder die Angebote wahrnehmen. Nähere Infos finden sich im Elternbrief. Ich freue mich drauf, die Teens wiederzusehen, wenn die Lage sich beruhigt hat. Bis sind meine Kollegen und ich gerne ansprechbar - über WhatsApp, über Telefon und auch per Mail. Melden Sie …
|
|
|
|
|
Die neue Amtszeit des Presbyteriums beginnt jetzt
|
Das neue Presbyterium wurde nun eingeführt und ist beauftragt auf Menschen zuzugehen, sie in Kontakt zu bringen mit Jesus und hier vor Ort mit diesen Menschen, dem „Leib Christi“ eine Gestalt zu geben. Das erfordert Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen. Presbyter*innen identifizieren sich daher mit unserer Gemeinde an diesem Standort sowie ihren Zielen und ihrer Ausrichtung. Wir wollen, dass viele Menschen …
|
|
|
|
|
Verabschiedung Sabine Teuchert
|
Jeder Neuanfang beginnt mit einem Abschied. So auch dieses Mal. Wir verabschieden und bedanken uns bei Sabine für ihre angagierte Arbeit im Presbyterium. Sie hat sich um die Kulturveranstaltungen in unserer Gemeinde gekümmert und ist während ihrer Presbyterzeit zum Gesicht der Gemeinde geworden, in dem sie die MLKG bei vielen kulturellen aber auch kirchlichen Veranstaltungen repräsentiert hat. Die Arbeit in …
|
|
|
|
|
Jesus House - anders als gedacht!
|
Es war alles vorbereitet: Die aufwendige (Licht-)Technik, das Catering, die Bands für jeden Abend, Moderationen, Spiele, Gebetsimpulse und Mitarbeitende, die für Seelsorge bereit stehen würden. Jesus House, eine evangelistische Jugendveranstaltung von ProChrist, sollte auch bei uns in Witten stattfinden. Gemeinsam mit dem Jugendreferat und der FeG Witten Bommern haben wir das UNIKAT in der Bahnhofstr. gemietet, um einmal mehr einen …
|
|
|
|
|
Challenge accepted!
|
Wie gestaltet man eine Freizeit so, dass auch „die alten Hasen“, die jedes Jahr mitkommen, auf ihre Kosten kommen? Eine Herausforderung, der wir uns auch dieses Jahr wieder gestellt haben. Auch dieses Jahr sind wir mit unseren Teens und Jugendlichen wieder ins Haus am Wolfsberg nach Nütterden gefahren. Insgesamt 30 Teens & Jugendliche haben vom 21. - 25. Februar spannende …
|
|
|
|
|
|
Nüchtern das Nötige tun und auf Gottes Nähe vertrauen
|
Angesichts der Corona-Pandemie ruft Präses Annette Kurschus dazu auf, „nüchtern und besonnen das Nötige zu tun, auf Gottes Nähe zu vertrauen, in Liebe für andere da zu sein und beherzt zu handeln“. In einer Videobotschaft dankt die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen allen, die gerade jetzt auf vielfältige Weise deutliche Zeichen setzen: „Wir sind da. Wir ziehen uns …
|
|
|
|
|
Gemeinsam. Trotz Abstand nicht einsam! Kirchenkreis startet mit YouTube-Kanal
|
Mit kurzen Impulsen möchten wir ab sofort auf diesem Weg mit Euch in Kontakt bleiben. Über Gottes Liebe reden, miteinander unseren Glauben erleben und spüren: Wir sind miteinander verbunden. Trotz räumlicher Distanz. An jedem Tag wird uns ein Mensch aus unserem Kirchenkreis Hattingen-Witten ein gutes Wort mit auf den Weg geben, damit wir spüren: Gottes Liebe ist stärker als all …
|
|
|
|
|
Kirche von zu Hause – Alternativen (nicht nur) in Zeiten von Corona
|
Das Coronavirus schränkt immer mehr das Leben ein, wie wir es gewohnt sind. Natürlich ist Kirche davon nicht ausgenommen. Deswegen hat die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) einige Alternativen zusammengestellt, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann. Link zur Webseite der EKD
|
|
|
|
|
Einsendeschluss für die nächsten Beiträge am: 15.04.2020 zu schicken an: news@mlkg.de
|
Sobald wieder regelmäßige Veransteltungen stattfinden können, reichen wir die Termine für April nach!
|
|
|
Du bist eingeladen zu unseren Online-Angeboten!
|
|
|
Facebook
|
|
YouTube
|
|
Instagram
|
|
|
|
|
|