Unser nächstes Gemeindewochenende findet am 13. und 14.11.2021 statt.
Am Samstag treffen wir uns morgens ab 9.30 h zum mlkg-werkelday. Schwerpunkt an diesem Tag soll ein Aufräumen und Ausmisten des Martin-Luther-Zentrum sein. Im Vorfeld sollen kundige und entscheidungsfreudige Menschen kennzeichnen, was wohin soll bzw. was grundsätzlich entsorgt werden kann. Geplant ist es Container zu bestellen. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt.
Am Sonntag, den 14.11.2021 findet dann von 9:30-12:30 Uhr der mlkg-Kompass im Martin-Luther-Zentrum statt, unser Orientierungsangebot für den weiteren Weg unserer Gemeinde.
Vorher können wir uns ab 9.00 h mit einem gemeinsamen Frühstück stärken. Danach starten wir 9.30 h mit einem geistlichen Impuls.
Im Anschluss versuchen wir dann in einem ersten Teil in der Form eines Berichtes aus dem Presbyteriums einen Überblick hinsichtlich des Zustandes und der Entwicklung verschiedener Bereiche unserer Gemeinde wie z.B.  Bau, Finanzen, Personal, Kindergarten, Koop-Raum, Jugendarbeit u.a. zu geben. Dies geschieht durch kurze Berichte von Presbyter*innen, die in diesen Bereichen tätig sind. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu Rück- und Nachfragen.
Im zweiten Teil werfen wir dann anhand des FreshX-Dreiecks „Up – In – Out“ einen Blick auf das, was Menschen in eine Gemeinde einlädt bzw. was Menschen in ihr hält. In Gruppen werden wir das gottesdienstliche Leben (UP)  das gemeinschaftliche Leben (IN) und das öffentlichkeitswirksame Leben (OUT) betrachten. Daraus wollen wir kleinere oder größere Schritt vereinbaren, die wir dann im nächsten Jahr gehen wollen. Peter erstellt im Vorfeld ein Video, in dem er die Grundlagen von FreshX  noch einmal erklärt und was es denn mit diesem Dreieck aus „up – in – out“ eigentlich auf sich hat.
Anmelden könnt Ihr Euch für Samstag und Sonntag unter unger@kirche-hawi.de und schuklat@kirche-hawi.de
Wir sind gespannt und freuen uns auf aufeinander.
Euer Presbyterium, als da sind Katrin Wildraut, Sascha Janke, Niklas Stratmann, Jonathan Schulz, Anja Cappenberg
und Peter Unger, Monika Buchmann und Dirk Schuklat