Nun ist er da, der Heilige Abend, und mit ihm geht unser digitaler Adventskalender zu Ende. 24 Türchen voller Lieder, Andachten, Bilder, Rezepte und Gebete haben uns durch die Adventszeit begleitet. Was für eine wunderbare Reise, die wir gemeinsam gemacht haben!
Zunächst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihren Beiträgen diesen Adventskalender möglich gemacht haben. Eure Kreativität, Eure Zeit und Euer Engagement haben diesen Kalender zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ob es die gemachten Fotos waren, die inspirierenden Andachten, die besinnlichen Gebete oder die musikalischen Darbietungen – jeder einzelne Beitrag hat diesen Advent geprägt. Es ist ein schönes Zeichen dafür, wie vielfältig und lebendig unsere Gemeinde ist, wie jeder Einzelne von uns auf seine eigene Weise Licht in diese besondere Zeit bringen kann.
Gerade in einer Zeit, die von Hektik und einer ständigen Flut an Informationen geprägt ist, hat uns der Adventskalender immer wieder innehalten und zur Besinnung anregen können. Durch all die Türchen hindurch durften wir in die Stille und das Geheimnis dieser Jahreszeit eintauchen und gleichzeitig Gemeinschaft erleben – auch auf digitale Weise. Und so hoffe ich, dass jeder von Euch in den letzten Wochen Momente des Friedens, der Freude und der Nähe erfahren durfte.
Doch der Advent ist mehr als nur eine Zeit des Wartens. Er ist auch ein Aufbruch, ein Blick in die Zukunft und die Einladung, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wie können wir das Licht der Weihnachtsbotschaft in unser Leben und in unsere Welt tragen? Welche Schritte dürfen wir als Gemeinde zusammen gehen? Wie können wir im neuen Jahr noch mehr füreinander da sein, einander unterstützen und den Glauben lebendig halten? Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott mit uns geht, dass er uns in guten wie in schwierigen Zeiten begleitet. Auch im neuen Jahr werden wir Herausforderungen begegnen, doch wir wissen: Wir sind nicht allein. In der Gemeinschaft der Kirche, im Vertrauen auf Gott und im Miteinander können wir immer wieder neue Kraft schöpfen.
Vielleicht ist es ein guter Vorsatz für das kommende Jahr, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, innezuhalten und auf Gottes Gegenwart zu achten – sei es im Gebet, in der Stille oder im Gespräch mit anderen. Lasst uns weiterhin einander ermutigen, für das Gute und das Licht in der Welt einzutreten. Denn, wie die Weihnachtsgeschichte uns zeigt, ist Gott selbst in die Dunkelheit dieser Welt gekommen, um das Licht zu bringen.
Abschließend möchte ich jedem von Euch ein gesegnetes, friedvolles und hoffnungsvolles Weihnachtsfest wünschen. Möge das Licht der Geburt Christi in Deinem Leben leuchten und Dir Orientierung, Frieden und Freude schenken. Danke, Du Teil dieser Gemeinschaft bist.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!