Wenigstens die 66 Jahre hätten wir ihr als Kirchenraum gewünscht, mit denen ja bekanntlich das Leben anfängt wie Udo Jürgens gesungen hat. Mit dem geplanten Umbau in einen mehrgruppigen Kindergarten fängt für die Christuskirche jetzt tatsächlich schon mit 60 Jahren das Leben noch einmal neu an, auch wenn wir von Ihr als kirchlichem Gebäude Abschied nehmen müssen. Diesen Abschied wollen wir gemeinsam würdevoll begehen. Am 29. Juni 2025 um 11:00 Uhr feiern wir einen ganz besonderen Gottesdienst in der Christuskirche, den sogenannten Entwidmungsgottesdienst. In diesem besonderen Gottesdienst wird die Kirche an der Sandstraße offiziell ihrer kirchlichen Bestimmung entzogen und für eine andere Nutzung freigegeben. Dabei werden traditionell die Altarkerzen gelöscht, die Bibel, Abendmahlsgeräte und andere sakrale Gegenstände vom Altar genommen – als Zeichen dafür, dass dieser Raum nun nicht mehr als Kirche dient. Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir gemeinsam zu Mittag essen. Die Ev.Trinitatiskirchengemeinde lädt alle Generationen herzlich ein, an diesem Tag dabei zu sein, um Erinnerungen zu teilen, Dank zu sagen und der Christuskirche Lebewohl zu sagen. Weitere lesenswerte Informationen findet ihr hier: Wir nehmen Abschied – Entwidmung der Christuskirche am 29.06.2025
Wir werden als Martin-Luther-Kirchengemeinde unseren Gottesdienst aufgrund unserer Verbundenheit mit dem Standort in den letzten Jahren in Begegnungen und Personen dorthin verlegen. Taschentücher werden gestellt. Tränen müssen selbst mitgebracht werden.
(15.05.2025) Gute Nachrichten: unsere Gemeindediakonin Ann-Sophie Vollmer ist nun für die TiM (Teamer in Mitte) – Ausbildung in Witten-Mitte zuständig. Das bedeutet auch, dass ein zeitlicher und räumlicher Ausbildungsschwerpunkt bei uns am Standort im Martin-Luther-Zentrum stattfinden wird. (Anmeldungen und weitere Infos gibt es hier: Teamer+in werden- Trainees in Witten-Mitte!) Geplant ist eine enge Verzahnung mit der CreativGruppe für die 6-11jährigen, dem Teenstag der 12 – 14jährigen sowie dem Soul-Space am Abend für alle Jugendlichen und Jungen Erwachsenen am Dienstag. Somit können Theorie und Praxis sich die Hände reichen und Gelerntes direkt umgesetzt, ausprobiert und anschließend reflektiert werden. Dies wird auch weiterhin in enger Zusammenarbeit mit der Johanniskirchengemeinde geschehen und bleibt somit beispielhaft für gemeindegrenzenübergreifendes Denken, Planen und Handeln. Gleichzeitig können wir uns darüber freuen, dass beide Kinderfreizeiten in der Trägerschaft unserer Gemeinde, sowohl das Creativcamp auf dem Himmelsfels als auch die Freizeit in Nütterden ausgebucht sind. Herzlichen Glückwunsch und Dank für Gottes reichen Segen an dieser Stellen an alle leitenden und mitarbeitenden Menschen, egal welchen Gemeindeort sie ihre Heimat nennen,.
(08.05.2025) So nah liegen im Leben Freud und Leid beieinander. Leider müssen wir mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Thorsten Pallas aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch sein Presbyteramt mit sofortiger Wirkung niederlegt. Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns auf jeden Begegnung mit ihm beim Freitagsbistro im Christuszentrum an der Sandstraße und danken ihm für alles Engagement. Er selbst betont, dass er natürlich beratend und begleitend weiter hin im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Verfügung stehen wird. Und fröhlich dürfen wir mitteilen, dass die Presbyterien der Martin-Luther-Kirchengemeinde und der Johanniskirchengemeinde zwei Termin im Juni und Juli 2025 zur Begegnung, zum Austausch und zum gemeinsamen Blick in die Zukunft von Witten-Mitte gefunden haben. Wir wünschen Segen und gutes Gelingen. Gut, dass damit gezeigt wird, dass all die Anstrengungen im Kooperations- und Fusionsprozess zumindest in dieser Nachbarschaft nicht umsonst waren, sondern vielleicht einen guten Boden für weitere Optionen geschaffen haben.
(01.05.2025)HIER EINE ERINNERUNG an das große Sommerereignis 2025, denn nach dem Fest ist bekanntlich vor dem Fest! Alternativ zum Seifenkisten-Rennen aus der letzten Info, schlagen wir nun dem Festkomitee vor: „Thesenwerfen – das Duell“ Statt Seifenkisten diesmal Zielscheiben und Wurffähigkeit: Im festlichen Wettbewerb messen sich Jung und Alt im Thesenwerfen. Ausgerüstet mit (weichen!) Mini-Pergamentrollen oder Filzstücken geht’s darum, wer am präzisesten die „Schlosskirchen-Tür“ trifft – ein aufgestelltes Holztor am Ende der Wartburgstraße. Punkte gibt’s für: biblischen Tiefgang („Gnade statt Leistung“ = 10 Punkte),kreative Thesen („Reform your BBQ“ = 8 Punkte),und natürlich für Zielgenauigkeit. Und wer danebenwirft, darf seine These vor Publikum verteidigen. 😊
Jetzt aber im Ernst: kaum ist das letzte Halleluja verklungen, da sind wir schon wieder auf dem Weg zum nächsten Höhepunkt: Das 2. Wartburg-Fest wirft seine Schatten voraus – am Wochenende vom 14. bis 15. Juni 2025 ist es so weit! Mehrmals hat sich das neue Festkomitee nun schon getroffen – mit frischen Ideen, bewährten Kräften und viel Vorfreude. Unser Motto lautet dabei nicht: höher, schneller, weiter, sondern ganz biblisch: „Prüfet alles – das Gute behaltet!“ (1. Thess 5,21). Heißt konkret: Wir werfen einen liebevollen Blick auf all das, was sich rund um Kindergarten und Gemeindezentrum schon beim ersten Mal bewährt hat. Was gelungen ist, darf gern wieder glänzen. Was hakte, bekommt eine Schraube mehr. Mitdenken, mitgestalten, mitfeiern! Wer Lust hat, das Fest aktiv mitzugestalten oder eine zündende Idee im Kopf hat – ob musikalisch, kulinarisch, kreativ oder kurios – wendet sich bitte an Sascha Janke: 📧 sascha.janke@mlkg.de
Wartburg-Fest 2025 – wir freuen uns drauf!
(10.04.2025) 🥚 Zack – fast aus dem Ei geschlüpft, die ersten Risse in der Schale sind zu erkennen! Unser Förderverein ist fast lebensfähig – und zwar ziemlich genau nach Ostern! In einer bürokratischen Affekthandlung, kann man sagen, dauerte es kaum etwas mehr als gefühlt eine Woche und wir waren ein eingetragener Verein. Vielen Dank, lieber Jonathan und lieber Sascha für Euer unermüdliches kümmern.
Was lange gärt, wird endlich gut: Der Förder- und Kulturverein mlkg witten e.V. wird also offiziell schlüpfen – pünktlich zu Ostern. Und wie es sich fürs Fest der Auferstehung gehört, stehen die Zeichen auf Leben, Hoffnung und Neuanfang. 🌱 Wir glauben: Kirche darf knistern, Kultur darf glitzern, und Gemeinschaft darf auch mal wild sein.
Deshalb sagen wir: Ein Ort – eine Gemeinschaft – eine Zukunft. Unser Martin-Luther-Zentrum soll sprühen vor Leben – und du kannst jetzt Mitglied werden! Ob mit Herz, Hand oder Hirn – wer mitmacht, macht mit. Jetzt online beitreten oder Infos und Flyer anfordern und zeigen, dass du es ernst meinst mit der Zukunft. Und mit dem Leben sowieso. Hier noch mal der Hinweis auf unsere Webseite. Es braucht noch die Einrichtung der Bank-Verbindung und dann findet ihre alles wichtige hier 👉 Menschen Lieben Kreatives Gemeindeleben! Ein Förderverein erblickt das Licht der Welt | Martin-Luther-Gemeinde
Also schaut immer mal wieder auf diese Webseite! Frohe Ostern und immer schön frech glauben. 😎 Tun wir auch und es scheint zu helfen
.
(03.04.2025) Welcome back,Mylady. Wir freuen uns, dass Ann-Sophie Vollmer, unsere Gemeindediakonin nach fünf monatigem Globetrotter*innen-Dasein wieder im Lande ist. Wer sie persönlich begrüßen und umarmen möchte, der ist am Sonntag in der Kirche Kunterbunt richtig. Und die beste Nachricht folgt zum Schluss: nun ist sie mit einer Vollzeit-Stelle für die Kinder, Jugendliche und Familien unserer Gemeinde und im Lebensraum Witten-Mitte da. Wir freuen uns, dass Du wieder da bist. Und wer sich nicht mehr so ganz erinnern kann, wen er am Sonntag umarmen soll, hier ein Bild von ihr.