Gerne leiten wir eine Einladung des Vereins „traurig – mutig – stark“  Verein zur Trauerarbeit Hattingen e.V. in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung weiter. Das Angebot richtet sich an Ärzt*innen, Pfleger*innen und Seelsorger*innen aus dem Hospizbereich und findet am 06.11.2024 von 14:30 h bis 19:00 h in Hattingen statt. 

Hier ein kurzes Zitat aus der Einladung:

„Da der eigene Tod nicht Gegenstand eigener Reflexion werden kann, wird er in seiner Rätselhaftigkeit am liebsten ganz verdrängt. Das Enden des Lebens ist für die meisten Menschen ein unbekanntes Feld. In einer Trauermesse des Komponisten Heinrich Schütz im 17. Jahrhundert zur Beerdigung seines biblischen Gedanken „Sterben ist mein Gewinn“ Landesherren verwendet Schütz den(Phil1,21). Das dürfte das erstaunlichste Lob des Sterbens sein, das man sich angesichts des Todes vorstellen kann. 
Diese Tagung für Ärzt*Innen, Pflegende und Seelsorger*Innen aus dem Hospizbereich versucht, das Sterben aus vier Perspektiven zu beleuchten: Wie es von außenwahrnehmbar vor sich geht, wie es aus der Sicht der Beauftragten für Organtransplantation ein Ende findet, wie es theologisch interpretiert wird und wie es sich für eine Mutter beim Tod der Tochter anfühlt. Die grundverschiedenen Herangehensweisen an das Sterben haben zum Ziel, die eigene Perspektive erweitern zu lernen und den Tod ein wenig näher an das eigene Bewusstsein kommen zu lassen“

Alles Weitere können dieser Einladung hier entnommen werden: Sterben ist mein Gewinn- Flyer

 

 

 

 

Hier kannst Du Dich für unseren spannenden Newsletter anmelden. Einmal die Woche schreiben wir Dir eine Mail, mit den aktuellen Geschehnissen rund um die MLKG.

Die Angabe von Vor- und Nachname ist freiwillig.
Ich habe die Datenschutzhinweise der MLKG zur Kenntnis genommen.