Nach dem GO:Talk ist bekanntlich vor dem GO: Talk. Und wer es immer noch nicht mitbekommen hat, es gibt den GO:Talk auch zum Nachschauen bei uns im Youtube-Kanal. Dahin geht´s hierlang GO:Talk mit Romina Greffrath. Viel Freude damit! Als inhaltlichen Ausblick auf unseren GO:Talk im November mit Ursula Sauer vom ambulanten Hospizdienst in Hattingen-Witten lohnt sich ein Blick auf die Homepage des Dienstes (hier „Ambulanter Hospizdienst“ ), der jetzt seit einem Jahr mit seinem der Begegnungsstätte „statt Blumen“ zum Verweilen und zum Gespräch auf unsrem Evangelischen Friedhof an der Pferdebachstraße einlädt. U.a. werden wir mit Ursula Sauer über die ersten Erfahrungen aus diesem Jahr sprechen und ob sie ein Geheimrezept hat, wie man durch die dunklen Monate des Jahres kommt.
(09.10.2025) Am Sonntag, den 12.10.2025 feiern wir Konfirmationsjubiläum, eine gute Gelegenheit, das biblische Wort, das als Jahreslosung über diesem Jubiläumensjahr steht, noch einmal auf das ganze eigene Leben bezogen Revue passieren zu lassen. Dazu kann dieses schöne Video helfen: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Und wer sich noch einmal daran erinnern lassen möchte, worum es bei der Konfirmation eigentlich geht, der wird hier fündig: „Konfirmation: Was ist das eigentlich?“ Viele Freude und Erkenntnisgewinn wünschen wir.
(02.10.2025) Nach dem GO:Talk ist bekanntlich vor dem GO: Talk. Und wer es immer noch nicht mitbekommen hat, es gibt den GO:Talk auch zum Nachschauen bei uns im Youtube-Kanal. Dahin geht´s hierlang: GO:Talk-Playlist mit Joachim Utke. Viel Freude damit! Als inhaltlichen Ausblick auf unseren GO:Talk im Oktober mit Romina Greffrath lohnt sich ein kleines Video aus der Reihe „Wie man die Bibel liest! Hier geht es um die Gleichnisse Jesu und wie sie sich einem erschließen. Denn der Monatsspruch für Oktober lautet ja „Jesus Christus spricht: Das Reich Gottes ist mitten unter euch. “ aus Lukas 17,21. Also hier bitte schön etwas zum näheren Verständnis: „Wie man die Bibel liest: Gleichnisse Jesu!“ Auch hier viel Freude und Erkenntnisgewinn.
(25.09.2025) Und hier mal was für eine Minderheit oder verschämt schweigende Mehrheit: die Psalmen in einem bluesigem Gewand. Wir finden es toll und mutig. Seit langem fragen wir uns schon, warum Vertonungen von biblischen Texte sowie Praise & Worship-Music an sich so selten Blues und Jazz-Elemente enthalten. Und nun also biblische Texte wie die Psalmen (es gibt auch neutestamentliche) im Blues-Sound vertont, einfach mal suchen und reinhören unter Holy Goove! Und für alle real Musicians kommt hier die große Versuchung und Herausforderung. Wie die Bilder schon andeuten, gibt es auch für die Songs Hinweise, dass sie KI-gestützt komponiert, arrangiert und eingespielt wurden. Darf man das? Der Sound überzeugt, aber was heißt das für den Spirit? War es doch gerade das Raue, Erdige und Ehrliche, was dem Blues als das ganze menschliche Leben so authentisch anhaftete. Und jetzt? Was meint Ihr?
(18.09.2025) Im Rückblick auf unseren ersten GO:Community-Gottesdienst in neuer Form inspiriert durch das Finnische Konzept einer Thomas-Messe am vergangenen Sonntag, den 14,09.2025 danken wir Ute Nachbar, unserer Gemeindeschwester und ihrem Team für die gesegnete Erfahrung unsere Kirche als geistlichen Erlebnisraum wahrnehmen zu können, in dem wir an einzelnen Stationen Gott, Glaube und Gebet zum Anfassen angeboten bekommen haben. Unter anderem luden ein Olivenbaum, Tischtennisbälle, Steine und geschmackvoll drapierte Tücher ein, das Symbol „Wasser“ zu ergründen. Gebündelt in einer geistlich-tiefsinnigen und ansprechenden Predigt mündetete das gottesdienstliche Erleben in einer Abendmahlsfeiern. Das weckt Vorfreude auf den nächsten Gottesdienst in dieser Form am 09.11.2025. Bis dahin hier noch mal ein schönes Video zum Thema „Wasser des Lebens“. Viel Vergnügen und Erkenntnisgewinn wünschen wir.
(11.09.2025) Als kleine Überbrückung bis zur Veröffentlichung unserer ersten GO:Talk-Playlist legen wir Euch hier die beiden Songs ans Herz die unseren Gottesdienst neben einigen anderen geprägt haben. Einmal den sogenannten Titelsong „God is in the house“ (einfach den Titel anklicken) und das Segenslied zum Nachhören und Nachsingen vom Abschluss hier in der Version des Singer/Songwriter und Komponisten Samuel Harfst: Unter seinem Schirm. Beide Songs gerne auch schon mal zum Üben und Mitsingen für das nächste Mal. Bis dann also und wir erwarten gespannt, was die Postproduction aus den einzelnen Teilen des Gottesdienstes gemacht. Viel Spaß und Mitsing-Mutmach-Freude wünschen wir Euch.
(04.09.2025) Am kommenden Sonntag, den 07.09.2025 ist in unserem ersten GO:Talk-Gottesdienst Joachim Utke bei uns zu Gast, langjähriger Leiter unseres Ev. Friedhofs an der Pferdebachstr. Da lohnt sich mal ein Blick auf die Homepage des Friedhofs. Unter anderem findet sich dort eine Seite mit Impressionen von dieser unter seiner Leitung in den letzten Jahrzehnten gewachsenen und schön gestalteten Anlage: Impressionen – Evangelischer Friedhof. Friedhöfe gehören als Orte der Hoffnung zu Ruhestätten im doppelten Sinne der Wortbedeutung für Körper und Seele. Ein Gang über das Gelände lohnt sich immer. Auch begleitende Gedanken in Zeiten der Trauer findet man dort: Gedanken zur Trauer. Sehen Sie sich doch gerne einmal dort um und fangen Sie auf der Internet-Seite an bzw. lernen Sie Joachim Utke am Sonntag einfach mal kennen. Wir freuen uns aufeinander.
(28.08.2025) Am vergangenen Sonntag, den 24.08.2025, haben wir im Gottesdienst die Rückkehr der Nütterden-Freizeit 2025 gefeiert. Mit vielen Liedern, Bildern und guten Gefühlen haben wir noch einmal eine Woche voller Erfahrungen und Erlebnisse Revue passieren lassen. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Nur Mut“ und wir haben die tapfere biblische Person der Esther kennengelernt. Hier für für alle noch einmal die schöne humorvolle kurze Nacherzählung von Esther. Slapstick Theater Esther. Und hier das Ganze noch einmal für Erwachsene: Buchvideo: Esther. Viel Freue und Erkenntnisgewinn wünschen wir Euch.


