Es ist wieder so weit: unser halbjährliches Werkelwochenende mit Gemeindekompass & Aufräumtag steht wieder vor der Tür – wir packen’s gemeinsam an, und machen uns gemeinsam auf den Weg. Am Freitag, 21.11.2025, laden wir ab 18 Uhr zur Gemeindeversammlung im Gemeindesaal ein zu den wichtigen Themen, die uns bewegen. Und am Samstag, 22.11.2025. ab 10 Uhr, heißt es: Ärmel hochkrempeln beim Entrümpeln des Gemeindehauses, da wir für den 24.11.2025 Sperrmüll bestellt haben.. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt – wir freuen uns auf euch!
(09.10.2025) Am Freitag, 10. Oktober 2025 ist es soweit: wir verabschieden 20 unserer gemütlichsten Kirchenbänke der Welt. Nach jahrzehntelangem treuen Dienst machen sie sich auf den Weg in die Ukraine – zu einer Freien Evangelischen Gemeinde, die schon sehnsüchtig auf neue Sitzgelegenheiten für ihre Gottesdienste wartet. Doch keine Sorge: Etwa 20 Bänke bleiben bei uns – sie hüten weiter vertraute Plätze und alte Geschichten. Und sie haben schon Gesellschaft bekommen: neue, gemütliche Stühle, die bereitstehen, damit es in unserer Kirche noch einladender, flexibler und bequemer wird. Unsere Bänke haben viel gehört, getragen, ausgehalten – und manchmal sogar geschnarcht, je nach dem wer gepredigt hat. Jetzt dürfen sie weitergeben, was sie bei uns gelernt haben: Gemeinschaft halten, Rücken stützen, Glauben tragen. Wir wünschen ihnen eine gute Reise – und allen, die hier oder dort Platz nehmen: bequeme Andachten und heilige Rückenstütze!
UND P.S. Pfarrer Dirk Schuklat hat vom 13.-26.10.2025 Urlaub. Für Anfragen in Trauerangelegenheiten steht Pastor Torben Schmidt zur Verfügung unter 01573/7975987. Für alles andere empfehlen wir einen regelmäßigen Blick auf unsere Internetseite www.mlkg.de oder eine Anfrage an den Vorsitzenden unseres Presbyteriums, Sascha Janke, unter sascha.janke@mlkg.de.
(02.10.2025) Tja, wie im Herbst fallen auch manchmal die traurigen Nachrichten wie Blätter von den Bäumen. Nachdem uns Thorsten Pallas aus gesundheitlichen Gründen in der Gemeindeleitung verlassen hatte und seinen Platz im Presbyterium nun wieder zur Verfügung stand, hat nun auch Dominik Schwarz aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Das nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis und wünschen uns, dass der Rücktritt vom Amt nicht auch bedeutet, den guten und gewachsenen Begegnungen und Beziehungen den Rücken zu kehren. Wir respektieren beide Entscheidungen und hoffen, dass wir einander nicht aus den Augen verlieren, sondern geführt durch Gottes Geist Hand und Herz sich immer wieder neu in den persönlichen Begegnungen wiederfinden. Gott befohlen also. Aber das heißt auch, dass es wieder freie Plätze im Presbyterium gibt, die es zu besetzen gilt. Vorschläge nimmt alle Presbyter*innen gerne entgegen.
(25.09.2025) Das Gebet bekommt bei uns im Martin-Luther-Zentrum wieder seinen eigenen Raum. Das nun gerade aufgelöste #BIY-Aufnahme-Studio (in der Zählung Raum 7, untere Etage gegenüber der Weg-Team-Küche) kehrt in seiner Nutzung zu seinen Wurzeln zurück. Es wird wieder zu einem Raum, der für Gebet, Meditation oder einfach als Ruheraum genutzt werden kann und soll. Interessanterweise liegt es so ziemlich auf der Grenze zwischen dem alten Gebäudeteil von 1953 und dem Anbau von 1978 und damit ist es wohl so etwas wie eine Kammer, in der das Herz der Gemeinde schlagen kann. Kein Gemeindeleben, keine Gemeindeentwicklung, keine Gemeindezukunft ohne gemeinsames oder einsames Gebet, um sich von Gott selbst ausrichten, trösten, stärken und begeistern zu lassen. Nach einer Renovierungsphase wird es dann so der Plan ab November im Rahmen des GO:Community-Gottesdienstes am 09.11.2025 der Gemeinde zu Verfügung gestellt werden können. Wir freuen uns auf eine reichhaltige Nutzung mit viel Innen- und Außenwirkung.
(18.09.2025) UPDATE: Kirchenbänke suchen ein Zuhause. Das hätte wir nicht gedacht, dass es so viele Möglichkeiten und Angebote für unseren Kirchenbänke gibt. Nach einem Hinweis auf einen Kunsthandwerker aus Ostwestfalen, der daraus kleinere oder größere Kunststückchen herstellen würde, die er uns zur Verwendung zurückgeben würde, gab es jetzt noch das Angebot eines Menschen, der Hilfslieferungen in die Ukraine organisiert und/oder begleitet und dort Gemeinden kennt, die sich über unsere Bänke freuen würden. Dann bot die Lebenshilfe hier in Witten an, sie zur Weiterarbeit in ihren Werkstätten abzuholen und als letzte bei uns eingegangene Option wurde uns die Anfrage eines Schreiners einer Justizvollzuganstalt vermittelt, der dann mit den Insassen sie dort zu schönen Holzgegenständen umarbeiten könnte. Wie dem auch sei. Unser Plan ist es, sie bis zu den Herbstferien tatsächlich gut unter gebracht zu haben. Einige bleiben dann in unserem Haus zurück. Und das Angebot an Selbstabholer, sich eine der verbleibenden Bänke für zu Hause auszusuchen, bleibt natürlich bestehen. Der Kultur- und Förderverein der Martin-Luther-Kirchengemeinde freut sich über ein Spende. Wir sind gespannt und halten Euch über die Entscheidung auf dem Laufenden .
(04.09.2025) Kirchenbänke suchen ein neues Zuhause: 47 Jahre lang haben unsere Kirchenbänke Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Gebete, Lieder und Feiern getragen – und sind so zu den vielleicht gemütlichsten Kirchenbänken der Welt geworden. Mit der neuen Bestuhlung werden nun einige Bänke frei: gefertigt aus wertvollem Kirschbaumholz, schlicht und zeitlos, mit grünen Sitzpolstern und der unverwechselbaren Patina gelebter Geschichte. Ob im Wohnzimmer, Wintergarten, Garten oder einfach als Erinnerungsstück – vielleicht findet eine Bank bei Ihnen ein neues Zuhause. Wir geben sie gegen eine Spende ab; der Erlös unterstützt die Arbeit unseres Fördervereins.
👉 Probesitzen ausdrücklich erlaubt – suchen Sie sich Ihre Lieblingsbank aus! Weitere Bilder gibt es hier: Kirchenbänke suchen ein Zuhause.
Kontakt: Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde Ardeystr. 138, 58453 Witten Tel.: 02302/189708 | Mobil: 0173-2155895; E-Mail: gemeindebuero@mlkg.de
(28.09.2025) Neues Spiel – neuer Segen: Vielleicht hast Du nach langen Jahren des interessierten Lesens diese Newsletters und einigen Besuchen unserer Gottesdienste schon mal darüber nachgedacht, wie Du Dich in unserer Gemeinde engagieren kannst, hast aber nur eine Ahnung – oder noch nicht einmal die – wo und wie Du anfangen willst. Dann gibt es jetzt eine Lösung: Mit dem Gab-O-Mat kannst du herausfinden, welche Stärken und Fähigkeiten du in unsere gemeinsame Arbeit einbringen kannst. Natürlich sind auch eigene Ideen und Initiativen immer willkommen – es geht darum, gemeinsam etwas zu bewegen. Also, viel Spaß beim Entdecken deiner Gaben: Gab-O-Mat!
(21.08.2025) Jetzt geht´s los. In der neu in einem Miteinander von Tischen, Stühlen und Bänken gestalteten Kirche wird es auch ein neues gottesdienstliches Angebot geben.
Hier der Überblick und weitere Infos kommen bald.
Ab September 2025: GO:Sonntage – Ein Monat. Vier Formate. Viele Möglichkeiten.
Mit dem neuen Kirchenjahr im Blick starten wir im September ein lebendiges Gottesdienstformat:
GO: – das steht für Gottesdienst, aber auch für Bewegung, Begegnung und Beteiligung.
Jeder Sonntag bekommt ein klares Profil – für verschiedene Menschen, Lebenslagen und spirituelle Bedürfnisse:
GO:Talk (1. Sonntag): Die mlkg-Matinee mit Impuls, Gespräch und Gästen;
GO:Community (2. Sonntag): Ein Gottesdienst mit Abendmahl, Bewegung und Segen;
GO:Generations (3. Sonntag): Für Klein und Groß, bunt, lebendig, gemeinsam;
GO:Special (4./5. Sonntag): Raum für Neues – Musik, Projekte, Aktionen oder „on tour“;
So entsteht eine moderne Liturgie des Gemeindelebens – wiedererkennbar, offen und mitten im Leben.
Sei dabei, finde deinen Sonntag – und bring dich ein. GO:!
.


