Konzert zum Ewigkeitssonntag 2025

Konzert zum Ewigkeitssonntag 2025

🌿 Einladung zum Ewigkeitssonntag 2025 – Andacht & Konzert
Am Sonntag, den 23. November 2025, laden wir herzlich ein zur Andacht am Ewigkeitssonntag in der Kapelle des Evangelischen Friedhofs (Pferdebachstraße 48, 58452 Witten).

⏰ Beginn: 14:00 Uhr
Die Andacht wird gestaltet von Pfarrerin Marianne Anschütz und bietet Raum für Stille, Erinnerung und Hoffnung.
Im Anschluss um 15:00 Uhr erwartet Sie ein besonderes musikalisches Angebot: in der Trauerhalle.

🎶 „Vom Loslassen und Weitergehen“
Ein lebendiges Konzert zum Ewigkeitssonntag. In der Trauerhalle auf dem Friedhof möchten wir gemeinsam innehalten – mit Musik, Worten und Raum für Erinnerungen.

Mitwirkende:
Almuth Keller – Gesang & Rezitation
Henner Downar – Gitarre

🎟️ Der Eintritt ist frei.

Musik kann verbinden, trösten, erinnern – und gerade an einem Tag wie diesem möchten wir das Leben feiern, während wir derer gedenken, die nicht mehr bei uns sind.

Die Veranstaltung wird getragen vom Gesamtverband der Evangelischen Kirchengemeinden Witten (Johannis-, Martin-Luther- und Trinitatis-Kirchengemeinde) in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst Witten-Hattingen e.V.

Veranstaltungs Informationen

}  November 23, 2025
  Sonntag, 15:00 bis 18:37
n  MLKG

Veranstalter

Auch das Gemeindebüro legt mal die Füße hoch

– vom 15. bis zum 30. Oktober 2025 machen wir Herbsturlaub. –

In dieser Zeit bleibt das Büro geschlossen, das Telefon schweigt und der Schreibtisch darf endlich mal durchatmen.
Ab dem 5. November sind wir wieder wie gewohnt für euch da – mit frischer Energie, warmem Tee und hoffentlich ohne zu viele Blätter im Haar.
Wir wünschen allen eine gesegnete Herbstzeit – mit bunten Bäumen, gemütlichen Abenden und ganz viel Dankbarkeit im Herzen! 🍂✨

Hier kannst Du Dich für unseren spannenden Newsletter anmelden. Einmal die Woche schreiben wir Dir eine Mail, mit den aktuellen Geschehnissen rund um die MLKG.

Die Angabe von Vor- und Nachname ist freiwillig.
Ich habe die Datenschutzhinweise der MLKG zur Kenntnis genommen.