Am vierten (und manchmal auch am fünften) Sonntag öffnen wir die Türen ganz weit – für Altbewährtes, Überraschendes, Neues oder einfach für Gottesdienste „on tour“.
Manchmal feiern wir hier vor Ort mit besonderen Formaten: mit Musikprojekten, Jugendideen, Kunstaktionen oder sind hier zu Hause, wenn es Momente gibt, in denen man einfach das Vertraute braucht – wie am Ewigkeitssonntag oder zum Konfirmationsjubiläum. Und manchmal sind wir unterwegs – in anderen Kirchen, Stadtteilen oder an besonderen Orten unserer Stadt.
Dann heißt es: sich zusammentun, Weggemeinschaften bilden, Fahrgemeinschaften starten – und miteinander Glaubensgemeinschaft entdecken. So schauen wir bewusst über den eigenen Kirch-Café-Tellerrand hinaus. Jede und jeder kann sich ein Angebot aussuchen, das gerade passt – ob vertraut oder ganz neu.
Ob wir unterwegs sind und das Martin-Luther-Zentrum geschlossen bleibt oder wir aus besonderem Anlass doch zu Hause feiern, erfahrt ihr hier auf der Internet-Seite und über unseren Newsletter mlkgXpress. Dieser ist per Button auf unserer Startseite buchbar.
Aber wir bleiben verbunden – durch die gemeinsamen Erfahrungen, von denen wir uns am nächsten Sonntag erzählen können.
GO: – Das Gottesdienstformat der mlkg
Vier Sonntage. Vier Wege. Ein lebendiger Glaube.
Gottesdienst ist für uns mehr als ein Termin am Sonntagmorgen.
Er ist Begegnung, Ermutigung, gemeinsames Suchen und Feiern.
Er ist manchmal laut, manchmal leise. Mal bunt, mal tief.
Und immer ein Versuch, dem Leben und dem Glauben Raum zu geben.
Deshalb starten wir ab September 2025 mit einem neuen, klar strukturierten Format, das Vielfalt ermöglicht und Orientierung bietet:
GO: – das steht für Gottesdienst, aber auch für Gehen, Gestalten, Gemeinschaft, Glauben und Geistesgegenwart.
Jeder Sonntag bekommt sein eigenes Profil – als eine Art spirituelle Choreografie durch den Monat.
Wiedererkennbare Formen treffen auf Offenheit für Neues.
So entsteht eine moderne Liturgie des Gemeindelebens:
im Rhythmus des Monats – im Rhythmus des Lebens.