Am Pfingstsonntag 2023 haben wir im Gottesdienst unter der Fragestellung: „Wie soll unser Gemeindeleben zukünftig im und um das Martin-Luther-Zentrum herum konkret aussehen?“ vom Geist des Sonntags inspiriert folgende Anregungen gesammelt. Unsortiert und unkommentiert stellen wir sie Euch zur Verfügung. Falls Ihr Ergänzungen habt, widersprechen wollt oder einfach mit gestalten möchtet, dann nutzt die Kommentarfunktion unterhalb des Beitrages.
- Ich wünsche, dass wir weiterhin Gottesdienst feiern können auch an verschiedenen Ort in der Stadt, dass Kreise und Treffen weiterhin bestehen können.
- Präsenz in der Öffentlichkeit verbessern/erhöhen; Zeitung und andere Medien;
- Ort der Begegnung: Großeltern mit Enkeln treffen sich zu gemeinsamen Unternehmen z.B. Spielplatz;
- Einladung auch in der Presse, Martin-Luther ist in Witten dort nicht existent;
- Verstärkte regelmäßige Einbindung des Kindergartens in Gottesdienst. Eltern dadurch für die Gemeinde gewinnen;
- regelmäßige „offene Angebote“ außerhalb der normalen Gottesdienste. Die Gemeinde damit für „Unentschlossene“ interessant machen;
- Fahrdienst oder Fahrgemeinschaft anbieten; Einkaufshilfe;
- Besuchs-Dienst: Hilfe erfahren und anbieten;
- die Apostel haben es uns vorgelebt: Hören auf Gottes Wort – Bibel lesen – Beten – Leben in der Gemeinschaft – Gastfreundlich sein – Gemeinschaft erleben – mit Gottes Geist ! Seiner Hilfe!
- regelmäßige Kinder- und Familiengottesdienst (Gottesdienstgestaltung mit Kindern aus der Kinderarche);
- Ankündigung des Gottesdienstes regelmäßig freitags in der Zeitung; Erweiterung der Gemeinde; ebenso: wieder Begrüßung der Gottesdienst-Besucher an der Türe (Eingang);
- Bibelkreis; Möglichkeit nach jedem Gottesdienst sich segnen und für sich beten zu lassen; Kranken- u. Altenbesuche;
- Coachingangebote für jedes Alter auf der Basis des chr. Glaubens und Gebet;
- Jeden Sonntag 10.30 h ein Gottesdienst-Angebot ( + Kirch-Café)
- Treffpunkt. Ich möchte liebe Gemeindemitglieder hier treffen, mit denen ich langjährige Beziehungen aufgebaut habe. Dann möchte ich lernen, wie ich mich noch stärker auf das christliche Leben ausrichten kann. Ich liebe die Geschichten aus der Bibel. Sie sind dazu die Baustein.
- „Familientage“ (Kaffee, Basteln…); Kindergottesdienste, mehr Transparenz im Internet (z.B. Livestreams);
- V.I.P. Club-Karte; Gruppenbildung und mehr Mitglieder finden;
- Fortführung von Modernität: Technik, Beamer, Liedauswahl (Englisch/Deutsch) im Gottesdienst und der Konfirmandenarbeit;
- Mehr Einbezug von Jugendlichen und Kindern; Austausch zwischen Generationen: Abendessen, Spielenachmittage, oder im Gottesdienst (Erzählraum);
- Einladung zu Glauben und Gemeinschaft auch unter der Woche im eigenen Zuhause; Blinddate wieder aufleben lassen (Kaffeetrinken im eigenen Zuhause) oder regelmäßiges Wandern und Spazierengehen;
- ich würde mich freuen, wenn wir als Senioren uns ab und zu treffen könnten – es es auch nur zu einem netten Kaffeetrinken oder Spazierengehen;
- Bleibt so wie ihr seid! Ich als ehemaliger Katholik bin außerordentlich überwältigt wie ihr „Glauben“ lebt! Ich habe heute einen tollen Gottesdienst erlebt.