Es war alles vorbereitet: Die aufwendige (Licht-)Technik, das Catering, die Bands für jeden Abend, Moderationen, Spiele, Gebetsimpulse und Mitarbeitende, die für Seelsorge bereit stehen würden. Jesus House, eine evangelistische Jugendveranstaltung von ProChrist, sollte auch bei uns in Witten stattfinden. Gemeinsam mit dem Jugendreferat und der FeG Witten Bommern haben wir das UNIKAT in der Bahnhofstr. gemietet, um einmal mehr einen Schritt zu den Menschen zu gehen und gute Nachrichten in die Stadt zu bringen. Dann aber kam Corona und die Ansage: Alle Veranstaltungen bis zum 19. April sind abzusagen. Schadeschokolade. Kurze Schockstarre, dann ging es wieder.
Die Veranstalter von Jesus House haben glücklicherweise schnell gehandelt und den (Live-)Stream, den wir uns ohnehin jeden Abend angesehen hätten, für alle auf YouTube zugänglich gemacht. Anschließend fiel es uns leicht, kreativ zu werden: In einer Skype-Konferenz entwickelten wir auf die Schnelle ein Format, das die Jugendlichen zum JesusHouse Stream begleitet und hinterher auch wieder abholt: Auf unserem Instagram Account (@jesushousewitten) sind wir jeden Abend 20 Minuten vor Beginn des Streams „live gegangen“. Unterschiedliche Mitarbeiter_innen aus dem Team haben nacheinander und mit den Zuschauer_innen ein interaktives Programm aus Spielen, Challenges, Bistrozeit und „Wohnzimmerworship“ entwickelt. Das ganze kam gut an – jeden Abend waren 50 Jugendliche im Live-Stream dabei.
Krisen machen kreativ – das steht spätestens jetzt fest. Um auch nach „Jesus House“ mit unseren Jugendlichen in Kontakt zu bleiben, machen wir weiter. Auf dem Instagram Account @mlkgwitten sind wir ab jetzt zu finden und gestalten digitale Kirche. Die ersten Formate stehen: Dienstags gibt es um 17 Uhr einen interaktiven Kurzgottesdienst (#kapelle), freitags starten wir mit #artattack einen Offensive gegen Langeweile und Ohnmachtsgefühle und am Sonntag schließen wir – nach unserem mlkg-Online-Gottesdienst auf YouTube auf Instagram an: #breakfastandchill lädt dich für eine Stunde zu einem gemeinsamen Frühstück ein.
Wir freuen uns auf alle, die auf Instagram „folgen“ und vorallem auf alle, die dabei sind und gemeinsam mit uns kreativ in Kontakt kommen und bleiben wollen. Bis wir uns wiedersehen – vielleicht schon bald in einem unserer Onlineformate – alles Liebe!
Für und mit dem Jugendteam: Giulia Arnold