In der heutigen Zeit scheint es fast niemanden zu geben, der nicht auf die eine oder andere Weise mit Influencern in Kontakt kommt. Ob auf Instagram, TikTok oder YouTube – Influencer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind Vorbilder, Trendsetter, Meinungsführer und oft die ersten, die neue Ideen und Produkte verbreiten. Aber was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass der erste wahre „Influencer“ der Menschheitsgeschichte schon vor über 2000 Jahren geboren wurde? Ja, Jesus war der allererste „Influencer“ – nur auf eine ganz andere, tiefere und ewige Weise, als wir es heute kennen!
1. Was macht einen „Influencer“ aus?
Bevor wir uns damit beschäftigen, warum Jesus der erste Influencer war, wollen wir kurz überlegen, was einen Influencer eigentlich ausmacht. Ein Influencer hat die Fähigkeit, Menschen zu beeinflussen, ihre Meinung zu formen, Trends zu setzen und Verhaltensweisen zu verändern. Sie erreichen eine große Reichweite und haben die Macht, das Leben ihrer „Follower“ auf irgendeine Weise zu prägen. In der Regel folgen uns Influencer, weil wir uns mit ihnen identifizieren können. Sie zeigen uns ein Stück ihres Lebens, oft auf eine sehr authentische Weise, und wir beginnen, uns mit ihren Werten und Ideen zu identifizieren. Ihre Botschaft erreicht uns auf einer persönlichen Ebene, und wir sind bereit, darauf zu reagieren und in unserem eigenen Leben Veränderungen vorzunehmen.
2. Der wahre Einfluss von Jesus
Schaut man sich Jesus an, erkennt man, dass auch er ein „Influencer“ war – allerdings in einem ganz anderen Maßstab. Schon als Baby hatte er Einfluss. Der Engel kündigte seine Geburt mit den Worten an: „Ich verkündige euch große Freude…“ (Lukas 2,10). Diese Botschaft verbreitete sich sofort – zuerst bei den Hirten, dann bei den Weisen aus dem Morgenland und später bei den vielen Menschen, die seine Lehren hörten und von seinen Wundern erfuhren. Was Jesus von anderen „Influencern“ unterscheidet, ist der tiefere, ewige Einfluss, den er hatte und immer noch hat. Jesus beeinflusste nicht nur die Menschen seiner Zeit. Seine Botschaft und seine Taten überdauerten Jahrtausende. Der Unterschied zu modernen Influencern liegt darin, dass Jesus nicht auf Popularität oder Ruhm aus war, sondern auf Veränderung. Er hatte die Fähigkeit, Menschen in ihrem Inneren zu verändern – nicht nur durch das, was sie taten, sondern auch durch das, was sie glaubten.
3. Jesus‘ Einfluss war authentisch und nicht selbstzentriert
Ein weiteres Merkmal von Influencern ist oft der Wunsch, sich selbst zu promoten – „Ich, ich, ich“. Jesus aber lenkte immer den Fokus von sich selbst weg und auf Gott und auf das Wohl der Menschen. Er sagte nicht: „Folgt mir, weil ich der Größte bin!“, sondern: „Folgt mir, weil ich euch den Weg zu Gott zeige und euch zeige, wie ihr in Liebe und Wahrheit leben könnt.“ Im Gegensatz zu vielen Influencern, die oft oberflächliche oder temporäre Trends fördern, brachte Jesus den ewigen Wert von Nächstenliebe, Frieden und Gerechtigkeit in den Vordergrund. Seine Botschaft war nicht von dieser Welt, sondern kam von Gott. Sie hatte die Kraft, Herzen zu verändern und Leben zu transformieren.
4. Die Art und Weise, wie Jesus Einfluss ausübte
Jesus hatte keine Marketingabteilung. Er hatte keine Werbung auf Social Media, keine Produktplatzierungen. Stattdessen begegnete er den Menschen auf der Straße, sprach zu den Ärmsten der Armen, heilte Kranke, sprach in Gleichnissen und erzählte Geschichten, die das Herz berührten. Jesus nutzte keine teuren Tools, sondern sprach zu den Menschen in einer Weise, die einfach, verständlich und direkt war. Und das ist der wahre Schlüssel: Er beeinflusste Menschen durch seine authentische Liebe und die Wahrheit, die er verkündete. Stell dir vor: Statt durch ein Studio oder eine Kamera verbreitete Jesus seine Botschaft durch Begegnungen – durch persönliche Gespräche, durch Nähe und durch den Dienst an den anderen. In einer Welt, die immer schneller wird und in der es oft nur noch um äußere Eindrücke geht, ist das eine wahre Inspiration.
5. Das Geheimnis seines Erfolges: Er zeigte den Weg zu Gott
Und was war das Geheimnis von Jesus‘ Einfluss? Er zeigte den Weg zu Gott. Er zeigte uns, dass wahre Erfüllung nicht in materiellen Dingen, Ruhm oder Ansehen zu finden ist, sondern in der Liebe zu Gott und den anderen. Jesus veränderte die Herzen der Menschen, indem er sie zu einer neuen Perspektive aufrief: der Perspektive Gottes. Er sagte: „Kommt zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, und ich werde euch erquicken“ (Matthäus 11,28).
Seine Botschaft, die er nicht nur sprach, sondern auch lebte, war eine Einladung zu einem Leben in Frieden, in Hoffnung und in der Nähe zu Gott. Es war eine Einladung, die nicht nur in einem Moment des Lebens wirkte, sondern für die Ewigkeit.
Schlussgedanke:
Heute haben wir viele Menschen, die uns in sozialen Medien beeinflussen, aber kein Influencer dieser Welt hat je den Einfluss gehabt, den Jesus hatte. Kein Influencer kann uns den wahren Frieden bringen oder unser Leben für immer verändern. Doch Jesus tut genau das. Er lädt uns ein, ihm zu folgen, nicht für den Ruhm oder den schnellen Erfolg, sondern für eine tiefere, ewige Veränderung in unserem Leben.
Vielleicht ist es an der Zeit, zu überlegen, welchem „Influencer“ wir wirklich folgen. Denn Jesus ist der erste und einzige, dessen Botschaft wirklich den Unterschied macht – für heute, morgen und für alle Zeit.