Sigurt Hebenstreit hat uns ein Stück Wittener Kirchengeschichte zur Verfügung gestellt. Oft hört man den Satz „Nur wer weiß, wo er herkommt, kann wissen, wo es lang geht!“ so oder in einer anderen Variante mit der Botschaft, dass wir unserer Geschichte gegenüber verantwortlich sind und aus ihr für die Zukunft lernen sollen. Deshalb danken wir Sigurt Hebenstreit für seinen Beitrag, in dem wir viel Arbeit und Herz erkennen können.  Er schreibt: 

Bau des Martin-Luther-Hauses:  in den alten Unterlagen meines Vaters, Karl Hebenstreit, fand ich neben vielem anderen Aufzeichnungen und Fotos vom Bau des Martin-Luther-Hauses in Witten, Ardeystraße – ein Stück Wittener Kirchengeschichte, eingebettet in die Jahre nach dem II. Weltkrieg. Ein Blick zurück in eine Aufbauzeit der Kirche, vielleicht mit Anregungen für unsere Zeit des Abbaus. Sigurd Hebenstreit Witten, 14. April 2023

Und hier geht es zu diesem wertvollen Stück dokumentierter Geschichte: Hebenstreit, Sigurt – Bau des Martin-Luther-Hauses 1953
Wir wünschen Euch viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Lesen und Nachsinnen über Vergangenheit und Zukunft unseres Martin-Luther-Zentrums

Auch das Gemeindebüro legt mal die Füße hoch

– vom 15. bis zum 30. Oktober 2025 machen wir Herbsturlaub. –

In dieser Zeit bleibt das Büro geschlossen, das Telefon schweigt und der Schreibtisch darf endlich mal durchatmen.
Ab dem 5. November sind wir wieder wie gewohnt für euch da – mit frischer Energie, warmem Tee und hoffentlich ohne zu viele Blätter im Haar.
Wir wünschen allen eine gesegnete Herbstzeit – mit bunten Bäumen, gemütlichen Abenden und ganz viel Dankbarkeit im Herzen! 🍂✨

Hier kannst Du Dich für unseren spannenden Newsletter anmelden. Einmal die Woche schreiben wir Dir eine Mail, mit den aktuellen Geschehnissen rund um die MLKG.

Die Angabe von Vor- und Nachname ist freiwillig.
Ich habe die Datenschutzhinweise der MLKG zur Kenntnis genommen.