|
|
|
Aus dem Gemeindeleben
|
|
|
Soulteens
Wir sind auf Schultour!
Im September besuchen wir Wittener Jugendliche an ihren Schulen. In den Pausen laden wir die Schülerinnen und Schüler der Wittener Schulen ein, das Soulteens-Projekt kennenzulernen. Eine Gruppe junger Erwachsener aus verschiedenen Wittener Innenstadtgemeinden hat sich in vielen Treffen und Vorbereitungen bereits zu einem starken Mitarbeitendenteam entwickelt. Jetzt sind wir bestens gewappnet für eine Schultour, die es in sich hat:
|
Bei jedem Schulbesuch haben wir nicht mehr als die 20 Minuten einer Pause, um die Schülerinnen und Schüler von unserem Projekt zu überzeugen und einzuladen. Wir singen 1-2 Lieder und haben drei Mitmachstände, an denen sie die Grundsätze des Projektes – music, social, christ – interaktiv kennenlernen können. Außerdem gehen wir aktiv auf die Schüler_innen zu und laden sie zu unserer Kick-Off Veranstaltung ein. Über Instagram können sie uns folgen und nach einer offline-Begegnung auch online mit uns in Kontakt bleiben.
|
Musikbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren sind am 07.Oktober von 18-20:30 Uhr zu unserer Kick-Off Veranstaltung im „Roxi“ (Wiesenstr. 25, Witten) eingeladen. Neben allen Informationen zum Projekt und unserer ersten Projektphase ist hier auch Zeit für eine erste Probe und ausgiebiges Kennenlernen. Es ist nicht nötig, besonders gut singen zu können – was zählt, ist Lust auf Singen und Lust auf neue Menschen!
|
|
|
|
|
|
„Kein Herz, das liebt, bleibt unversehrt“ -
zum Konzert am 20.9. mit Martin Buchholz und Timo Böcking
„Kein Herz, das liebt, bleibt unversehrt. Tut manchmal weh. Das ist es wert!“
|
Mit Liedern und Texten gestalteten Martin Buchholz an der Gitarre und Timo Böcking am Klavier einen wunderbaren Abend, den ca. 40 BesucherInnen in der mlkg am Freitag, dem 20.9., genossen.
|
In den Songs sowie in den von Martin Buchholz mit seiner angenehmen sonoren Stimme vorgetragenen Texten ging es um die Liebe - und um das damit verbundene Leiden, wenn es um das Abschied nehmen und den Tod geht. Sehr bewegend war z.B. sein Lied „Für immer“, das er Micki Wohlfahrt, den sicherlich noch viele in Witten kennen, gewidmet hat. Dennoch war es ein sehr beschwingter Abend. Die Hoffnung und die Freude waren immer spürbar, z.B. in dem Text, der von einer Raupe erzählt, die eine 6-spurige Straße überquert - langsam, in ihrem Tempo, ohne Angst, trotz der vielen Autos, LKW und Motorräder: „ …. und sie kommt an!“ Neben nachdenklichen und hoffnungsvollen Texten gab es auch politische und kabarettistische Einlagen mit Szenenapplaus. Beide Musiker haben ein tolles Programm geboten und gaben natürlich noch eine Zugabe, mit der alle BesucherInnen gesegnet in den Abend gingen.
|
Mein Dankeschön: Wir erlebten einen tollen Abend mit Texten über Sternstunden des Lebens, Tage mit Goldrand, Erlebnissen und Liedern von Martin Buchholz, virtuos begleitet von Timo Böcking. Zitat aus dem Lied „Was bleibt?“ aus seiner neuen CD: „Am Ende bleibt: Ich hab geliebt. Ich weiß nicht, was es besseres gibt. Kein Herz das liebt, bleibt unversehrt. Tut manchmal weh. Das ist es wert.“
|
|
|
|
|
Hallo!
Ich heiße Tabea Frank, bin 22 Jahre alt und mache gerade ein Praktikum bei Giulia in der MLKG. Ich studiere im 5. Semester Gemeindepädagogik und Diakonie an der EvH in Bochum. Parallel dazu mache ich die Diakonenausbildung im Martineum.
|
Zum Studium gehören zwei Praktika und da ich mal einen "ganz normalen Jugendreferentinnenalltag" kennenlernen wollte und Giulia aus dem Martineum kannte, begleite ich sie jetzt seit Anfang September.
|
Zur Arbeit einer Jugendreferentin gehören neben vielen Sitzungen, Kostenaufstellungen und Kalkulationen für Freizeiten und Projekte, Mailkontakten und Telefonaten zum Glück auch andere Dinge.
|
Da kann man Gespräche führen und kreativ sein, mit anderen Musik machen, nach Planungsgesprächen mit Jugendmitarbeitenden kochen, Social Media füttern, um Jugendliche auch online zu erreichen und Schulgottesdienste vorbereiten. Schön ist, dass man sich den Tag mehr oder weniger selbst gestalten kann. Und, dass man neben allem, was erledigt werden muss, immer auch Zeit für eine Tasse Kaffee und Gespräche über Glauben und Arbeit hat. Wichtig ist, dass man sich bei all dem bloß nicht zu ernst nimmt.
|
|
|
|
Cinema-mlkg
|
|
|
|
|
Zirkus Konfetti
|
|
|
Am 18.10. findet um 15:00 eine Aufführung des Kinder- und Jugendzirkus Konfetti im Gemeindesaal statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen. Am 20.10. gibt es dann einen Gottesdienst mit dem Kinder- und Jugendzirkus Konfetti.
|
|
|
|
|
Blicke in die Zukunft
Unter dieser Rubrik sollen in der nächsten Zeit Artikel zum Thema Zukunft der mlkg veröffentlicht werden. Es soll ein bunter Strauss von Ideen, Ansichten, Meinungen, Kommentaren u.a.m. werden. Jede/r von Euch ist eingeladen mitzudenken und zu schreiben. Schräges, Kreatives, Ungewöhnliches, Umstrittenes. Nur wenn wir uns auch für die ungewöhnlichsten Gedanken öffnen, kommen wir weiter. Die 1. Artikel seht Ihr nachstehend ... und der Link zur Seite Zukunft gestalten
|
|
|
|
Zur Lage der Nation II
|
Die Überlegungen von Sebastian Schüler und Regina Ranglack im letzten Newsletter möchte ich gerne ergänzen.
Angesichts der von Sebastian und Regina dargestellten Veränderungen der Kirchenmitgliedszahlen und damit auch der Einnahmen müssen wir uns auf wirklich gravierende Veränderungen einstellen.
|
|
|
|
|
Hallo Leute.
Das ist ein kurzer Überblick über aktuelle Themen aus dem Presbyterium.
|
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, möchten wir freudig berichten, dass unser geschätzter Pastor Dirk Schuklat seit circa einem Monat wieder in Witten ist. So legen wir bald wieder so richtig los und zwar mit dem Power-Wochenende. Dieses findet in den Räumlichkeiten der MLK am 09.11.19 und am 10.11.19 statt. Am Samstag wird fleißig gewerkelt, wobei jede helfende Hand in jeglichen Aufgabenbereichen sehr geschätzt und gebraucht wird. Am Sonntag habt ihr ebenfalls die Möglichkeit an unser Gemeinde mitzuwirken und zwar in Form unseres Gemeindekompass. Ein Punkt, welcher im Gemeindekompass präsent sein wird, ist die Presbyteriumswahl. Genauere Informationen gibt es in den zukünftigen Gottesdiensten. Ebenfalls haben wir uns intensiv mit dem Thema ,,Ö-Team" beschäftigt und uns ist, wie dem Ö-Team selbst, aufgefallen, dass diese Gruppe unbedingt Verstärkung braucht. Dies ist besonders für die Beschaffung der Inhalte wichtig. Wer sich dazu berufen fühlt, kann sich gerne bei den Leuten aus dem Ö-Team melden (ggf.eure Namen).
|
|
|
|
Einladung zur Mitwirkung:
• Beteiligt euch an der kommenden Presbyteriumswahl! Da ich ab März nicht mehr zur Verfügung stehen werde, suchen wir eine neue Person, die bereit ist, im Leitungsteam unserer Gemeinde mitzuwirken. Macht gerne Vorschläge oder meldet euch selbst bei Interesse! • Kommt zahlreich zum Gemeindekompass am 10.11., denn dann wird es auch um die anstehende Wahl gehen. Wenn wir mehr Vorschläge als Plätze für das Presbyterium haben, könnte es eine echte Wahl geben - das wäre prima. Die nächsten Jahre werden vermutlich ganz entscheidende Weichenstellungen für die nächsten Jahrzehnte bewirken. • Wer Interesse hat, mich am 8.10. (Dienstag) um 19 Uhr bei „Ev. In Witten“ zu vertreten, um die mlkg zu repräsentieren und sich zu vernetzen, ist ganz herzlich dazu eingeladen - meldet euch gerne bei mir für weitere Infos!
|
|
|
|
|
Einsendeschluß für die nächsten Beiträge am: 24.10.2018 zu schicken an: news@mlkg.de
Die Termine für Oktober hier zum Downloaden Termine 10-2019
|
|
|
Du bist eingeladen
|
|
|
Segnungsangebot
Jeden 2. Sonntag von 10:30-12:00
|
|
|
|
|
|