Wer schon einmal „Risiko“ gespielt hat, kennt den Nervenkitzel: Weltkarten liegen ausgebreitet, Armeen werden verschoben, Würfel entscheiden über Sieg oder Niederlage. Am Ende geht es um eines – Herrschaft und Macht. Wer hält durch, wer erobert, wer unterwirft? Wenn Jesus vom Reich Gottes spricht, spielt er ein ganz anderes Spiel. Er setzt nicht auf Gewalt, auf Landkarten oder auf die Kontrolle über andere. Er sagt: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch.“ Nicht in den Palästen, nicht auf den Schlachtfeldern, nicht in den Machtzentralen – sondern hier, mitten im Leben.

Wie radikal der Wechsel der Denk- und Lebensrichtung ist, kann man durchspielen, wenn man das Brettspiel „Risiko“ mal einer „Reichs-Gottes-Edition“ entwirft. Statt Länder zu erobern, gibt es Orte, an denen Beziehungen wachsen können: Tischgemeinschaft, Krankenbesuch, Friedenstreffen. Gewinner ist nicht, wer die meisten Länder kontrolliert, sondern wer die meisten Menschen in Hoffnung, Frieden und Gerechtigkeit berührt hat. Die Figuren können nicht zerstören, sondern nur verbinden. Anstatt Gegner zu vernichten, gewinnt alle, wenn es ihnen gelingt, sich alle an einem Tisch zu versammeln – selbst die, die man für „Feinde“ gehalten hat.Es geht nicht mehr darum, die anderen aus dem Spiel zu drängen, sondern darum, dass niemand verloren geht. „Das Reich Gottes kennt keine Verlierer – nur Mitspieler.“

Das Reich Gottes ist kein „Risiko“-Spiel, sondern gleicht eher einem Senfkorn: winzig, leicht zu übersehen, und doch voller Wachstumskraft. Gottes Reich verbreitet sich nicht durch Würfelergebnisse, sondern durch leise, unscheinbare Schritte – durch Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Vergebung. Manchmal fällt es schwer, das zu glauben. Wir sehen täglich Gewalt, Gier und Hass. Wir sehen die „Spieler“ auf der Weltbühne, die so wirken, als hätten sie alle Trümpfe in der Hand. Da klingt Jesu Wort fast wie ein Widerspruch: Gottes Reich – schon jetzt? Wirklich mitten unter uns?

Und doch: Genau das ist seine Zusage. Das Reich Gottes ist nicht ferne Zukunft, nicht nur eine Vertröstung. Es ist schon da, wo wir einander helfen, wo Menschen Hoffnung schenken, wo Tränen getrocknet werden, wo jemand den ersten Schritt zur Versöhnung wagt. Vielleicht fühlt es sich manchmal an, als spielten wir auf verlorenem Posten, wie im Risiko-Spiel kurz vor dem Ende.

Aber Jesus sagt: Das Reich Gottes ist kein Spiel, das wir gewinnen oder verlieren können. Es ist Gottes Geschenk. Es ist schon da – mitten unter uns, auch wenn es klein beginnt und unscheinbar bleibt. Halten wir die Augen offen: im alltäglichen Miteinander, in den kleinen Gesten der Liebe, im Mut, aufzustehen für Frieden und Gerechtigkeit. Da bricht das Reich Gottes auf. Kein Machtspiel, sondern ein Hoffnungsraum. Keine Welteroberung, sondern ein göttlicher Anfang, der schon heute unser Leben verändert. Jesus spricht: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch.“ Das ist nicht die Ansage eines Spielgewinners, sondern die Zusage eines Gottes, der mitten im Leben ist – gerade dort, wo wir es am wenigsten erwarten. Amen.


Gebet

Gott, dein Reich ist mitten unter uns.

Oft sehen wir nur das Dunkle – Gewalt, Angst, Machtspiele.

Hilf uns, die kleinen Zeichen deiner Nähe wahrzunehmen:

das Lächeln, das tröstet,

das Wort, das versöhnt,

die Hand, die teilt.

Mach uns zu Mitspielern deines Reiches –

zu Boten des Friedens,

zu Trägern der Hoffnung,

zu Menschen, die andere nicht verdrängen, sondern einladen.

Denn dein Reich kennt keine Verlierer,

sondern nur Kinder deiner Liebe.

Amen.

Auch das Gemeindebüro legt mal die Füße hoch

– vom 15. bis zum 30. Oktober 2025 machen wir Herbsturlaub. –

In dieser Zeit bleibt das Büro geschlossen, das Telefon schweigt und der Schreibtisch darf endlich mal durchatmen.
Ab dem 5. November sind wir wieder wie gewohnt für euch da – mit frischer Energie, warmem Tee und hoffentlich ohne zu viele Blätter im Haar.
Wir wünschen allen eine gesegnete Herbstzeit – mit bunten Bäumen, gemütlichen Abenden und ganz viel Dankbarkeit im Herzen! 🍂✨

Hier kannst Du Dich für unseren spannenden Newsletter anmelden. Einmal die Woche schreiben wir Dir eine Mail, mit den aktuellen Geschehnissen rund um die MLKG.

Die Angabe von Vor- und Nachname ist freiwillig.
Ich habe die Datenschutzhinweise der MLKG zur Kenntnis genommen.